Wiener Unternehmen setzen verstärkt auf E-Mobilität

18. Januar 2022

© Foto: Florian Wieser

Wiener Unternehmen setzen verstärkt auf E-Mobilität

18. Januar 2022

E-Mobilitäts-Online-Ratgeber der WK Wien hilft, die Flottenumstellung im Betrieb voranzutreiben. Seit Start schon 13.000 Zugriffe.

Die Statistik Austria hat gestern die Kfz-Neuzulassungszahlen inkl. E-Fahrzeuge für das Jahr 2021 präsentiert. In Wien entfielen fast 90 Prozent der Neuzulassungen von E-Fahrzeugen auf Unternehmen. „Das zeigt, dass die Wirtschaft die treibende Kraft in der Wiener Mobilitätswende ist. Wir werden sie weiterhin dabei unterstützen“, so Davor Sertic, Spartenobmann Transport und Verkehr.

„Die Zugriffszahlen belegen, dass großes Interesse an E-Mobilität in der Wirtschaft herrscht. Die Politik ist nun gefordert, die perfekten Rahmenbedingungen für die Flottenumstellung zu liefern: großflächige und leicht zugängliche Lademöglichkeiten sowie Förderungen für diejenigen, die die Mobilitätswende vorantreiben wollen.“

Davor Sertic

Zulassungszahlen nochmal nahezu verdoppelt

Insgesamt wurden im Vorjahr 5.204 E-PKW in Wien auf juristische Personen, also Firmen, Gebietskörperschaften und dergleichen, zugelassen. Das ist der zweithöchste Wert Österreichs hinter Oberösterreich. Ebenso wurden 771 reinelektrische leichte LKW neu auf Unternehmen zugelassen. „Im letzten Jahr haben sich die Zulassungszahlen nochmal nahezu verdoppelt. Die Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer setzen auch dank einer guten öffentlichen Ladeinfrastruktur vermehrt auf E-Mobilität. Die Vorteile sind klar: in der Anschaffung zwar etwas teurer, aber mittelfristig kostengünstiger, schützen E-Fahrzeuge nicht nur das Geldbörserl, sondern auch die Umwelt“, so Sertic.

Schnell und umfänglich informieren

Die WK Wien stellt mit dem Online-Ratgeber E-Mobilität allen Interessierten ein Tool zur Verfügung, um sich schnell und umfänglich über die Möglichkeiten einer Flottenumstellung im Betrieb zu informieren. Seit seinem Launch im September haben schon 13.000 Personen davon Gebrauch gemacht. Er bietet einen Überblick über alle Möglichkeiten des Aufladens, Informationen zu Förderungen und vermittelt bei Bedarf auch gleich einen Termin für ein Fördergespräch.

>>> Web: Online-Ratgeber E-Mobilität


Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen