7,9 Milliarden Euro Entlastung bringen was

20. Januar 2022

© Foto: Christian Skalnik

7,9 Milliarden Euro Entlastung bringen was

20. Januar 2022

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Heute, Donnerstag, wird die nächste Etappe der Steuerreform im Nationalrat beschlossen. Wir haben viele Jahre lang für eine deutliche Entlastung der Unternehmen in Österreich gekämpft sowie für Maßnahmen, die die Kaufkraft der Bevölkerung stärken und die Konjunktur antreiben. Genau das ist uns gelungen. Das in mehreren Schritten umgesetzte Paket wird uns im Vollausbau laut Wifo in Summe 7,9 Milliarden Euro Entlastung bringen – pro Jahr.

„Viele richtige Schritte in die richtige Richtung.“

Walter Ruck

Damit sinkt die heimische Abgabenquote weiter in Richtung 40 Prozent. Betriebe werden für Investitionen belohnt, Gewinne weniger stark besteuert und es bleibt mehr Einkommen in der privaten Geldbörse der Unternehmer und ihrer Mitarbeiter.

Von EPU bis Großbetriebe

Durch einen guten Maßnahmenmix werden alle Unternehmensgrößen die Entlastung spüren. Etwa durch die Anhebung des Grundfreibetrags beim Gewinnfreibetrag von 13 auf 15 Prozent und die pauschale Absetzbarkeit des Arbeitsplatzes im Wohnungsverband. Auch die Senkung der Körperschaftsteuer von 25 auf 23 Prozent und die Einführung eines Investitionsfreibetrags mit ökologischer Komponente helfen den Betrieben. Zudem wird die Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter auf 1000 Euro angehoben. Und es sinkt die Einkommensteuer in weiteren Tarifstufe. Das bewirkt eine breite Entlastung der Erwerbstätigen, bringt mehr Geld für Konsum und private Investitionen und auch einen stärkeren Anreiz für Erwerbsarbeit.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

Voice- und Chatbot werden Wiens Unternehmer rund um die Uhr beraten - Auskünfte in mehreren Sprachen – Erste Serviceorganisation mit umfassender KI-Strategie Die Wirtschaftskammer Wien startet ins KI-Zeitalter. Künftig sollen alle Wiener Unternehmerinnen und...

mehr lesen
Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Umgestaltung auf einer der wichtigsten Einkaufsstraßen Wiens steht an – Top 3-Unternehmerbedürfnisse: Ausreichend Ladezonen, genügend Parkplätze, Begrünung & Schanigärten – 450 Geschäfte aus den unterschiedlichsten Branchen sowie zahlreiche Gastronomiebetriebe auf...

mehr lesen
Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Aktuelle WIFO-Konjunkturdaten zeigen Wiener Industrie in Rezession - Rückgang in Produktion, deutliches Minus bei Aufträgen - Ehrlich-Adám: „Hohe Energiepreise, Rohstoffpreise und Lohnkosten bei gleichzeitiger Inflation und Rezession sind giftiger Cocktail für...

mehr lesen