Mercur in Hietzing 2019

28. November 2019

© Foto: Foto Weinwurm

Mercur in Hietzing 2019

28. November 2019

Auch heuer wurden beim „Mercur in Hietzing“ jeweils zwei Unternehmen aus den Bezirken Hietzing, Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus ausgezeichnet.

Gemeinsam mit vielen Gästen wurden die Unternehmen von den jeweiligen WB Bezirksgruppenobleuten mit dem „Mercur in Hietzing“ ausgezeichnet.

Folgende Unternehmen wurden im Bezirk Hietzing geehrt:

Frau Isabella Heinze und Herr Alex Marz wurden mit Ihrem Unternehmen „das kisterl“ geehrt. Das Unternehmen der beiden ist für seine außergewöhnliche Feinkost aus ganz Österreich bekannt. Außerdem durch die originelle Geschenks Idee eines hochwertigen Holzkisterl´s mit eigens eingebranntem Logo auf dem Deckel.
Weitere Infos zum „das Kisterl“ finden sie unter: https://www.daskisterl.at/

Frau DI Michaela Dobes mit Ihrem Unternehmen MOMENTUM – Gesundheit in Bewegung. Ihr Unternehmen bietet ein „rundum“ Konzept bestehend aus ausreichend Zeit für jeden einzelnen Kunden und einem maßgeschneiderten Bewegungsprogramm mit regelmäßiger Überprüfung.
Weitere Infos zu MOMENTUM finden Sie unter: https://momentum-bewegung.at/

Folgende Unternehmen wurden im Bezirk Penzing geehrt:

Herr Anton Grabner mit seinem Geschäft A. Grabner. Dieses Familienunternehmen wird in zweiter Generation geführt und ist ein Fachgeschäft für Künstlerbedarf und Schreibwaren und bietet seinen Kunden eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Produkten.
Weitere Infos zum Grabner Deko-Shop finden Sie unter: https://www.deko-grabner.at/

Das zweite Unternehmen, dass im Bezirk Penzing geehrt wurde, war Frau Elisabeth Raidl mit der Galerie Artpoint222. Diese ist ein lebhaft frequentierter Treffpunkt für Kunst, Kultur und Kommunikation. Es finden laufend hochwertige und interessante Ausstellungen zeitgenössischer Künstler aus dem In- und Ausland statt, aber auch Veranstaltungen wie Lesungen, Musikabende und verschiedenste Präsentationen sorgen für Abwechslung.
Weitere Infos zur Galerie Artpoint222 finden Sie unter: https://www.artpoint222.at/kontakt.htm

Folgende Unternehmen wurden im Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus geehrt:

Im Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus wurde heuer Ulrich Tröller mit seinem Unternehmen Abacus ausgezeichnet. Mission ist, mit einfach zu bedienender kI Software Buchhaltern und Unternehmern zu helfen, Prozesse zu optimieren und fit zu machen für die neuen digitalen Herausforderungen unserer Zeit.
Weitere Infos zu Abacus finden Sie unter: https://abacus.ac/de/

Weiters wurde Horst Stierschneider mit seiner Fleischerei geehrt Die Fleischerei Stierschneider ist für eine Vielzahl von regionalen Fleischspezialitäten, hausgemachten Wurstwaren sowie traditionelle Wurstspezialitäten bekannt. Ihr Ziel ist es als österreichischer Familienbetrieb nur Fleisch und Wurstwaren von heimischen Bauern anzubieten. 
Weitere Infos zur Fleischerei Stierschneider finden Sie unter: http://www.fleischerei-stierschneider.at/

Zurück zur Übersicht

Letzte Events im Überblick.

After-Work Event #5 | 23.03.2023

After-Work Event #5 | 23.03.2023

Unser fünftes After-Work war auch diesmal gut besucht: Über 300 Unternehmer:innen trafen sich im stadtbekannten Volksgarten und netzwerkten bei fantastischer Stimmung. Die frühlingshaften Temperaturen luden die Gäste ein, im Garten zu verweilen. Antreffen konnte man...

mehr lesen
After-Work Event #4 | 28.02.2023

After-Work Event #4 | 28.02.2023

Das erste After-Work im Jahr 2023 war ein voller Erfolg: Im zentral gelegenen DaRose trafen sich über 200 Unternehmer:innen und genossen die ausgezeichnete Stimmung. Die Erschienenen nutzten den Abend um fleißig zu netzwerken und unterhielten sich bis in die späten...

mehr lesen
Ballgäste II | Ball der Wiener Wirtschaft 27.01.2023

Ballgäste II | Ball der Wiener Wirtschaft 27.01.2023

Bilder: © Johannes Brunnbauer © Markus Wache © Christian Hofer Ball der Wiener Wirtschaft in der Wiener Hofburg, am 28.1.2023 | © WBW/Christian Hofer Ball der Wiener Wirtschaft in der Wiener Hofburg, am 28.1.2023 | © WBW/Christian Hofer Ball der Wiener Wirtschaft 2023...

mehr lesen