Zeitungswoche in Wiens Kaffeehäusern: Rascheln statt Tippen

15. Februar 2025

© Foto: Florian Wieser

Zeitungswoche in Wiens Kaffeehäusern: Rascheln statt Tippen

15. Februar 2025

In Wiener Kaffeehäusern gehört das Rascheln von Zeitungsseiten genauso zur Tradition wie der Duft von frisch gebrühtem Kaffee. Genau das soll nun wieder stärker in den Mittelpunkt rücken.

Vom 17. bis 23. Februar laden über 40 Wiener Cafés zur Woche des Zeitungslesens ein – eine Aktion des Verbands Österreichischer Zeitungen, des Klubs der Wiener Kaffeehausbesitzer und der Fachgruppe Kaffeehäuser.

„Analog statt Screen. Zeitungshalter statt Handyhülle. Rascheln statt Tippen. Darum geht es bei diesen Wochen in den Wiener Kaffeehäusern“, betont Wolfgang Binder, Obmann der Fachgruppe Kaffeehäuser (Bild) in der Wirtschaftskammer Wien. „Wir alle kennen die Tradition des Zeitungslesens beim Kaffee, wir wollen sie wieder verstärkt zum Leben erwecken.“

Während der Aktion erhalten die teilnehmenden Cafés eine Extra-Portion Tageszeitungen, Magazine und Illustrierte, die zum gemütlichen Schmökern einladen. Wer sich Zeit für Lektüre nimmt, kann sogar gewinnen: 15 Frühstücke für zwei Personen inklusive dreimonatigem Zeitungs-Abo werden verlost.

Mitmachen kann man bis 23. Februar, 23:59 Uhr, unter zeitungen-magazine.at/#gewinnspiel.

Also: Handy weg, Zeitung aufschlagen – und den Kaffee genießen! #teamwienerwirtschaft

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

„Alles Walzer!“ Diese Ballsaison war eine besonders fulminante, das belegen auch sämtliche Zahlen. Mit rund 570.000 Gästen und einem Gesamtumsatz von mehr als 205 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis erneut gesteigert – um 10.000 Besucher sowie 15 Millionen...

mehr lesen
Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Die Einrichtungs- und Möbelbranche erlebte nach einem pandemiebedingten Boom zuletzt Einbußen. "Die Branche hatte in den letzten Jahren stark mit der hohen Inflation, steigenden Zinsen und einem veränderten Konsumverhalten zu kämpfen. Hinzu kommen explodierende Kosten...

mehr lesen
Wiens Wirtschaft ist weiblich

Wiens Wirtschaft ist weiblich

Rund um den Weltfrauentag hat „Frau in der Wirtschaft Wien“ die Erfolge von Unternehmerinnen hervorgehoben. „Die Wirtschaft braucht mehr denn je die Perspektiven und Ideen von Frauen“, betont Margarete Kriz-Zwittkovits, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft...

mehr lesen