250 Schüler sind jetzt Verkehrsexperten

17. November 2022

© Foto: Florian Wieser

250 Schüler sind jetzt Verkehrsexperten

17. November 2022

12 Klassen bei erfolgreichem „Toter Winkel“ Workshop der WK Wien – „In der dunklen Jahreszeit müssen alle noch vorsichtiger sein“

„Der Wiener Herbst ist nicht unbedingt für seine Vielzahl an Sonnenstunden bekannt. Umso wichtiger ist es, Groß und Klein, auf den richtigen Umgang im Straßenverkehr vorzubereiten“, so Davor Sertic, Spartenobmann Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien. 250 Hietzinger Schülerinnen und Schüler nahmen teil.

Die Schülerinnen und Schüler lernen im Workshop aus erster Hand, wo sich der „Tote Winkel“ befindet. Sie selbst nehmen am Fahrersitz Platz, während sich die restliche Klasse im toten Winkel versteckt. „Der eine Merksatz, den wir den Schülerinnen und Schüler mitgeben wollen, lautet: Wenn du den Fahrer nicht sehen kannst, kann er dich auch nicht sehen“, so Sertic. Lastkraftwagen sind mit mindestens sechs Spiegel ausgestattet und bieten einen guten Rundumblick. Wenn der Fahrer durch die Fenster oder über die Spiegel nicht zu sehen ist, befindet man sich im toten Winkel.

„Verkehrsbildung beginnt am besten ganz früh und muss einen fixen Bestandteil in unserem Leben haben. Deswegen sind Berufsfahrer auch verpflichtet, immer wieder Weiterbildungen zu besuchen. Mit diesem Workshop, haben wir heute wieder 250 junge Verkehrsexpertinnen und -experten dazugewonnen“, so Sertic.

Die Wiener Transporteure, Busunternehmer und Fahrschulen veranstalten gemeinsam mit der Bildungsdirektion Wien und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit mehrmals im Jahr Sicherheitsschulungen für Wiener Schulklassen. Weitere Termine sind schon in Planung.

Weitere Bilder vom Workshop gibt es hier.

Gemeinsam mit den Organisatoren (v.l.nr.):
Martin Winkelbauer (Kuratorium für Verkehrssicherheit), Wilhelm Böhm (Obmann der Busse), Davor Sertic (Spartenobmann Transport und Verkehr), Wolfgang Böhm (Obmann der Transporteure) und Karl Schlosser (Vorsitzender der Fahrschulen) © Florian Wieser

Statements zum „Toter Winkel“ Workshop:

Wilhelm Böhm, Fachgruppenobmann Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen:

„Für viele Kinder gehört der Bus zum Alltag auf dem Weg zur Schule. Wir wollen ihnen zeigen, wie sie sich sicher rund um die Fahrzeuge verhalten können.“

Wolfgang Böhm, Fachgruppenobmann der Transporteure:

„Der LKW bringt, was wir alle brauchen. Er ist somit ein fixer Bestandteil des Straßenverkehrs. Umso wichtiger, dass neben unseren Fahrern auch Kinder wissen, worauf es zu achten gilt.“

Karl Schlosser, Vorsitzender der Fachvertretung der Fahrschulen:

„Verkehrssicherheit geht uns alle an. Daher ist es uns ein ganz großes Anliegen, ein Sicherheitsbewusstsein zu schaffen. Umso früher, umso besser.“

Quelle: WK-Wien



Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Unternehmensgründungen auf hohem Niveau

Unternehmensgründungen auf hohem Niveau

Wien behauptet sich als Gründerhauptstadt in Österreich – Über 9.000 neue Unternehmen – mehr als 28.000 zusätzliche Arbeitsplätze „Der Wirtschaftsstandort Wien hat die Folgen der Pandemie überdurchschnittlich gut bewältigt. Mit ein Beleg dafür ist auch die hohe...

mehr lesen
Goldene Jetti 2023 Voting mit Kurier

Goldene Jetti 2023 Voting mit Kurier

Ees ist wieder soweit: der Branchenwettbewerb für Tourismus, Goldene Jetti steht vor der Tür.Melden auch Sie Ihr Projekt rasch und unkompliziert bis spätestens 17.4.2023 an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Publikumsvoting im Kurier. Nach einer Jury-Entscheidung...

mehr lesen
Goldene Securitas 2023 – Jetzt einreichen!

Goldene Securitas 2023 – Jetzt einreichen!

Der Countdown zur Teilnahme an der „Goldenen Securitas“ 2023 für KMU läuft: Bis 12.5. einreichen in den Kategorien „Sicher und gesund arbeiten“, „Innovativ für mehr Sicherheit“ und „Vielfalt bringt Erfolg!“. Im Interesse der Sicherheit und der Gesundheit der...

mehr lesen