Wiener Würstelstand als immaterielles Kulturerbe

25. Juni 2024

© Foto: Florian Wieser

Wiener Würstelstand als immaterielles Kulturerbe

25. Juni 2024

Die Wiener Kaffeehauskultur, die Wiener Heurigenkultur oder der Wiener Walzer haben den Status als immaterielles Kulturerbe bereits. Jetzt soll auch der Wiener Würstelstand „geadelt” werden. Mehrere Wiener Würstelstandler rund um Josef Bitzinger („Bitzinger an der Oper”), Patricia Pölzl („eh scho wuarscht”) und René Kachlir („Zum scharfen René”) haben einen Verein gegründet, der sich um die Aufnahme der Wiener Gastro-Institution in die Welterbe-Liste bemüht.

„Würstelstände gehören zu Wien wie die Heurigen und die Kaffeehäuser. Sie sind nicht nur Labstationen, sondern Orte der Zusammenkunft aller Gesellschaftsschichten, wo auch oft der Wiener Schmäh gepflegt wird.“

Walter Ruck

Unterstützt werden die Würstelstandler dabei von Bürgermeister Michael Ludwig und WK Wien Präsident Walter Ruck.„Würstelstände sind aus der Wiener Gastronomie nicht wegzudenken. Auch wenn die Vielfalt der Imbiss-Angebote in den vergangenen Jahren stark gestiegen ist, haben sie einen festen Platz bei den Wienerinnen und Wienern, aber auch bei unseren Gästen. Würstelstände gehören zu Wien wie die Heurigen und die Kaffeehäuser. Sie sind nicht nur Labstationen, sondern Orte der Zusammenkunft aller Gesellschaftsschichten, wo auch oft der Wiener Schmäh gepflegt wird”, sagt Ruck.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen
Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Traditionelles Handwerk hautnah erleben vom 31. März bis 6. April Vom 31. März bis 6. April öffnen zahlreiche Wiener Kunsthandwerksbetriebe ihre Türen und bieten spannende Einblicke in ihre Werkstätten. Besucher können traditionelle Handwerkstechniken erleben und...

mehr lesen