Wie es um Nachhaltigkeit in den Unternehmen wirklich steht

11. Juli 2023

© Foto: Christian Skalnik

Wie es um Nachhaltigkeit in den Unternehmen wirklich steht

11. Juli 2023

Mobilität, Diversität, neue Arbeitszeitmodelle und Umweltschutz: Nachhaltigkeit hat mittlerweile Top-Priorität in vielen Unternehmen – Kostenfreier Nachhaltigkeits-Selbstcheck der WK Wien liefert jetzt Status quo und Verbesserungsmöglichkeiten in Unternehmen

„Am Thema Nachhaltigkeit kommt kein Unternehmen mehr vorbei. Als Interessenvertretung schärfen wir hier deshalb nach und starten eine umfassende Service-Offensive für die Betriebe. Wir unterstützen sie dabei auf dem Weg in Richtung mehr Nachhaltigkeit.“

Walter Ruck

WK Wien bietet Unterstützung mit Nachhaltigkeits-Check

Aus diesem Grund baut die Wirtschaftskammer Wien im Bereich Nachhaltigkeit ihr Service-Angebot für die Betriebe aus. Neu hinzu kommt jetzt der kostenlose Nachhaltigkeits-Check (www.ratgeber.wko.at/nachhaltigkeit). Dieser zeigt auf, wo das Unternehmen steht und in welchen Bereichen noch Potenziale liegen. Der Check beinhaltet eine Vielzahl von Themen und Fragen: vom CO2-Fußabdruck des Unternehmens über flexible Arbeitszeitmodelle bis hin zur Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards bei Lieferanten oder etwa der Förderung von nachhaltiger Mobilität beim Dienstweg der Mitarbeiter. Wer den Nachhaltigkeit-Check absolviert, erhält eine Übersicht, wie gut die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit im Unternehmen bereits berücksichtigt werden.

Zahlreiche gesetzliche Vorgaben im Rahmen des europäischen Green Deals auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität bilden den Rahmen für die Transformation der Wirtschaft. So wurde Ende 2022 beispielsweise die Informationspflicht von Unternehmen über Nachhaltigkeitsaspekte auf europäischer Ebene neu geregelt. Daran wird sich die Nachhaltigkeitsberichterstattung in Zukunft ausrichten müssen.

Was der Nachhaltigkeits-Check bringt

Die Betriebe müssen jedenfalls nachrüsten. Denn die Beschaffung von finanziellen Mitteln (EU-Taxonomie) und Nachweise in der Lieferkette sind in Zukunft noch stärker an Nachhaltigkeitskriterien gekoppelt. Das ist Teil der auf EU-Ebene beschlossenen Informationspflicht von Unternehmen über Nachhaltigkeitsaspekte. Der Nachhaltigkeits-Check der Wirtschaftskammer Wien soll den Betrieben am Weg zu mehr Nachhaltigkeit Orientierung geben, Nutzen stiften und bietet im Ergebnis:

  • Zusammenfassende Informationen zum aktuellen Nachhaltigkeitsstatus des Unternehmens
  • Eine Checkliste mit konkreten Maßnahmenvorschlägen, damit das Unternehmen noch nachhaltiger agieren kann
  • Individuell auf das Unternehmen abgestimmte Handlungs-Empfehlungen mit Zeithorizonten, Tipps und Hinweise zu weiterführenden Services und Förderungen

Nachhaltigkeit für Betriebe immer wichtiger

Neben den Anstrengungen der Betriebe in puncto Klimaschutz beschäftigt sie das steigende Verlangen der Konsumenten nach sauberen, nachhaltig produzierten und biologisch wertvollen Produkten. Trotz aktueller Inflation ist dieser Trend unumkehrbar. Eigentlich ist die Inflation sogar Treiber des neuen Nachhaltigkeitsdenkens der Betriebe. Denn wer effizienter wirtschaftet, nachhaltiger mit Ressourcen, Energie und Umwelt umgeht, hat mehr Erfolg. Betriebliche Nachhaltigkeit spielt sich aber nicht nur im Umweltbereich ab – ein wertschätzender Umgang mit Lieferanten, Kunden und Mitarbeitern gehört da genauso dazu.

„Die Unternehmen sind sich ihrer gesamtgesellschaftlichen Rolle bewusst. Mensch und Umwelt rücken noch stärker in den Fokus der betrieblichen Überlegungen“, sagt Ruck und verweist auf die Ergebnisse einer weltweiten Deloitte-Studie unter 2000 Unternehmensmanagerinnen und –manager. Deren Fazit lautet: Nachhaltigkeit bleibt Top-Priorität für die Unternehmen. Dabei zeigte sich, dass Wirtschaftsaussichten, Innovation und Lieferketten für die Betriebe die größten Herausforderungen sind. Direkt danach kommt der Klimawandel. Mehr als die Hälfte erwartet zudem einen hohen bis sehr hohen Einfluss des Klimawandels auf Strategie und operativen Betrieb innerhalb der nächsten drei Jahre.

Nachhaltigkeits-Service der WK Wien

Zusätzlich zum Nachhaltigkeits-Check bietet die Wirtschaftskammer Wien auf www.wko.at/nachhaltigkeit eine umfangreiche Themensammlung, auf der Interessierte Informationen und Hilfestellungen zu allen Aspekten des Themas Nachhaltigkeit finden. Der Bereich wird laufend ausgebaut und trägt damit der steigenden Bedeutung des Themas in der strategischen Ausrichtung von Unternehmen und im betrieblichen Alltag Rechnung.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

Voice- und Chatbot werden Wiens Unternehmer rund um die Uhr beraten - Auskünfte in mehreren Sprachen – Erste Serviceorganisation mit umfassender KI-Strategie Die Wirtschaftskammer Wien startet ins KI-Zeitalter. Künftig sollen alle Wiener Unternehmerinnen und...

mehr lesen
Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Aktuelle WIFO-Konjunkturdaten zeigen Wiener Industrie in Rezession - Rückgang in Produktion, deutliches Minus bei Aufträgen - Ehrlich-Adám: „Hohe Energiepreise, Rohstoffpreise und Lohnkosten bei gleichzeitiger Inflation und Rezession sind giftiger Cocktail für...

mehr lesen
Wiener Verkehrswirtschaft verleiht Branchenpreise

Wiener Verkehrswirtschaft verleiht Branchenpreise

Storebox Holding, Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste GmbH und Yasemin Durgut sind die großen Gewinner – Alfred Klacska erhält Auszeichnung fürs Lebenswerk - Sertic: „Kluge Köpfe und innovative Unternehmen gehören auf die Bühne“ „Keine andere Branche ist mehr in...

mehr lesen