Wie Betriebe das „USP” für sich nutzen können

27. Juni 2024

© Foto: Wirtschaftsbund

Wie Betriebe das „USP” für sich nutzen können

27. Juni 2024

Wie Betriebe das „USP” für sich nutzen können. Das Unternehmensserviceportal (USP) ist eine zentrale Online-Plattform, die von der österreichischen Bundesregierung betrieben wird.

Dieses Portal wurde entwickelt, um Unternehmen den Zugang zu behördlichen Informationen zu erleichtern und bietet u.a. folgende Services:

  • Elektronische Zustellung: Behörden in Österreich sind dazu verpflichtet, Zusendungen an Unternehmen elektronisch durchzuführen. Unternehmen sind im Gegenzug dazu verpflichtet, die notwendigen Empfangsvoraussetzungen zu schaffen – und zwar über das Unternehmensserviceportal. Ausgenommen sind nur jene Unternehmen, die wegen Unterschreitens der Umsatzgrenze nicht zur Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen verpflichtet sind.
  • Mein Postkorb: „Mein Postkorb” ist der Name für das elektronische Postfach für Unternehmen. Diese können sich dort zur elektronischen Zustellung (eZustellung) registrieren, Einstellungen verwalten sowie die eZustellungen von Behörden anzeigen lassen und abholen. Wichtig: Nachrichten in „Mein Postkorb” werden nach Ablauf von 70 Tagen automatisch gelöscht. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass sie die Nachricht, sofern notwendig, eigenständig gesichert oder per E-Mail weitergeleitet haben.
  • Unternehmensdaten verwalten: Im USP können Unternehmen ihre Stammdaten einsehen und aktualisieren. Dazu gehören beispielsweise Firmenname, Adresse und Kontaktdaten
  • Anträge & Formulare: Über das USP können verschiedene Anträge und Formulare digital eingereicht werden, z.B. Gewerbeanmeldungen, Förderanträge oder Genehmigungen.
  • Steuerangelegenheiten: Das Portal ermöglicht den Zugang zu FinanzOnline, dem System des Finanzministeriums für Steuererklärungen und -zahlungen.
  • Förderungen und Unterstützungen: Betriebe können sich über aktuelle Förderungeninformieren und direkt Anträge stellen.

usp.gv.at

WEBINAR-TIPP
„Unternehmensserviceportal.
Verwaltung, einfach online.”
Montag, 26. August, 14 bis 15.30 Uhr
wko.at/wien/veranstaltungen

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

WK Wien-Präsident Walter Ruck einstimmig wiedergewählt

WK Wien-Präsident Walter Ruck einstimmig wiedergewählt

Walter Ruck steht für weitere fünf Jahre an der Spitze der Interessenvertretung für 150.000 Wiener Unternehmen Die neue Funktionsperiode der Wirtschaftskammer Wien beginnt. Heute konstituierte sich das Wirtschaftsparlament der WK Wien in den historischen...

mehr lesen
Wiener CyberHAK wird verdoppelt

Wiener CyberHAK wird verdoppelt

Bürgermeister Michael Ludwig und WK Wien-Präsident Walter Ruck bei Lokalaugenschein in der Vienna Business School Floridsdorf - Nachfrage hoch, Kapazitäten werden ausgebautSeit diesem Schuljahr ist sie in Betrieb, die erste Wiener „Handelsakademie für...

mehr lesen