Walter Ruck: Mehr Steuerfairness ab 1. Juli 2021

24. Juni 2021

© Foto: Christian Skalnik

Walter Ruck: Mehr Steuerfairness ab 1. Juli 2021

24. Juni 2021

22 Euro-Grenze für Pakete aus Drittstaaten fällt kommenden Monat – WKW-Präsident Walter Ruck: Längst fälliger Schritt, weitere Maßnahmen müssen folgen

Mit 1. Juli fallen auch Warenpakete aus Drittstaaten, deren Wert unter 22 Euro liegt, unter die Einfuhrumsatzsteuer. „Ich bin sehr froh, dass die 22-Euro-Grenze endlich gestrichen wird. Das ist ein längst fälliger Schritt in Richtung mehr Steuerfairness. Internationale Online-Riesen haben diese Grenze bisher sehr kreativ ausgereizt – zum Nachteil unserer heimischen Händler und des Staates. Deshalb haben wir uns auch intensiv für eine gerechtere Regelung eingesetzt“, sagt Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien.

„Die Corona-Krise hat den Trend zum Online-Handel weiter beschleunigt. Umso wichtiger ist es, dass alle Marktteilnehmer unter den gleichen Rahmenbedingungen ihren Geschäften nachgehen können. Deshalb ist es notwendig, hier weitere Maßnahmen zu setzen.“

Walter Ruck

Bisher wurden Warenpakete aus Drittstaaten auffallend häufig mit einem Wert unter 22 Euro deklariert. Dem österreichischen Fiskus entgehen so jährlich geschätzte 150 Millionen Euro an Steuereinnahmen. Ab 1. Juli ist nun auch die Einfuhr dieser Pakete voll zu versteuern. Das betrifft mindestens zehn Millionen Pakete pro Jahr.

Für Chancengleichheit zu sorgen

Solange kleine, lokale Betriebe die volle Steuerlast tragen und internationale Online-Konzerne, die bei uns tätig sind, ihre Erträge nicht auch in Österreich versteuern, gibt es keinen fairen Wettbewerb. Hier für Chancengleichheit zu sorgen, ist eine der großen Aufgaben für die Politik“, sagt Ruck.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Wirtschaftskammer Wien bringt Lehrstellensuchende und Betriebe zusammen – Spitzenbetriebe aus Hotellerie und Gastronomie vertreten – Obmann Grießler: „Chance, bei den Besten und von den Besten zu lernen“ In zehn Minuten zum Traumjob – und zum Traumlehrling. Beim...

mehr lesen
Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Verstärkte Zusammenarbeit mit Wiens IT-HTLs – Heimhilcher: „Laufend Nachwuchs an top ausgebildeten Fachkräften“ Die Wiener Wirtschaft ist auf der dringenden Suche nach Fachkräften. Aktuell fehlen in Österreich rund 24.000 IT-Fachkräfte. Der Bedarf an IT-Spezialisten...

mehr lesen