Verlängerung Corona-Lockdown in Wien

2. April 2021

© Foto: iStock

Verlängerung Corona-Lockdown in Wien

2. April 2021

Schutzmaßnahmen bis min. 18. April

Ausgangsbeschränkungen gelten für diesen Zeitraum von 0 bis 24 Uhr. Das Verlassen und der Aufenthalt außerhalb des privaten Wohnbereichs ist nur aus den bekannten Ausnahmegründen erlaubt. Bei Zusammenkünften gilt die „1+1-Regel”, sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien: Ein Haushalt darf sich mit maximal einer Einzelperson treffen.

Neue Maßnahmen gibt es für den Handel, Dienstleistungen, Kultur und Freizeit sowie den Sportbereich. Regelungen zu verpflichtenden Betriebstestungen sowie zur FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen sind aktuell nicht in der Verordnung enthalten. 


Regelungen für den Handel 

  • Offenhalten dürfen nur jene Geschäfte, die Güter des täglichen Bedarfs anbieten. (Supermärkte, Apotheken, Trafiken etc.)
  • Alle weiteren Geschäfte müssen schließen.
  • Geöffnete Geschäfte dürfen nur Waren anbieten, die ihrem jeweils typischen Sortiment entsprechen.
  • Click & Collect ist für alle Geschäfte möglich.
  • Weiterhin möglich bleiben Geschäfte im B2BBereich.
  • Die angekündigten Eintrittstests für den Handel sind derzeit nicht vorgesehen.

Das ändert sich für Dienstleistungen

  • Körpernahe Dienstleister (z.B. Kosmetiksalons, Friseure, Masseure) müssen für diesen Zeitraum schließen. Nicht körpernahe Dienstleister (z.B. Textilreiniger) dürfen weiterhin offenhalten.

Regeln für Gastronomie bleiben gleich

  • In der Gastronomie bleiben die Regeln unverändert.
  • Speisen dürfen zwischen 6 und 19 Uhr abgeholt werden, Lieferservices sind erlaubt.
  • Konsumation im Umkreis von 50 Metern ist nicht erlaubt. 

Regeln im Kultur- und Freizeitbereich

  • Alle Freizeit- und Kultureinrichtungen werden geschlossen. (Museen, Kunsthallen, Tierparks, Bibliotheken, Büchereien etc.)
  • „Click & Collect ist für Büchereien, Archive und Bibliotheken möglich.
  • Outdoor-Sportstätten bleiben ebenfalls weiterhin geöffnet. Zusammenkünfte im Bereich der außerschulischen Jugenderziehung und Jugendarbeit sind untersagt.

Bestimmungen im Detail

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

In den Ferien die Welt der Wirtschaft entdecken

In den Ferien die Welt der Wirtschaft entdecken

Die Wirtschaftskammer Wien unterstützt bzw. organisiert heuer auch selbst Kinder-Ferienwochen mit Wirtschaftsbezug. Für viele Eltern ist es alljährlich eine Herausforderung, während der Sommerferien eine gute Betreuung für ihre Kinder zu organisieren. Die...

mehr lesen
„meinkaufstadt Wien“ geht wieder on Air

„meinkaufstadt Wien“ geht wieder on Air

Witziger TV-Spot macht Lust aufs Shoppen in Wien Quizfrage: Kennen Sie das Wort „meinkaufstadt“? Die neue, regionale Dachmarke „meinkaufstadt Wien“ mit dem bereits etablierten Slogan „Wer Wien liebt, kauft in Wien ein“ geht im Juni wieder on Air. Ein amüsanter, neuer...

mehr lesen