U-Bahn-Ausbau beim Rathaus und der Josefstädterstraße

4. Februar 2021

© Foto: Foto Weinwurm

U-Bahn-Ausbau beim Rathaus und der Josefstädterstraße

4. Februar 2021

Die bestehende U-Bahn-Station Rathaus wird zum großen Umsteigeknoten für die U2/U5 ausgebaut.

Mitte Jänner hat der U-Bahnausbau in der Josefstadt begonnen. Eine Baustelle, die sowohl  für Anrainer und die ansässigen UnternehmerInnen unmittelbare Auswirkungen haben,  sondern auch eine stark frequentierte Verkehrsverbindung über die nächsten Jahre beeinträchtigt wird. Zusätzlich sind öffentlichen Verkehrsmittel von den Baumaßnahmen betroffen (U2 Station Rathaus).

Wolfgang Primisser, WB Obmann und Unternehmer in der Josefstadt, hat sich die Situation angesehen und mit Geschäftstreibenden vor Ort gesprochen. Das Feedback ist unterschiedlich und schwankt zwischen Sorgen und Hoffnung. Sorgen bereitet die lange Bauzeit und die Ungewissheit über die Auswirkungen, Hoffnung, dass nach Fertigstellung der U-Bahn, der Ausbau viel neue Kundenfrequenz bringen wird. Von den Bauarbeiten sind unmittelbar ca. 30-40 Betriebe mit unterschiedlichen Gassenlokalen betroffen, insgesamt gibt es zwischen 300-400 Unternehmensstandorten in dem Gebiet.

„Wir wollen die UnternehmerInnen in Baustellennähe bestmöglich mit Informationen zur Baustelle (z.B.  Änderungen bei Park- und Ladezonen), Förderungen  und Beratungen unterstützen.“

Wolfgang Primisser, WB-Obmann Josefstadt


Ein betroffener Unternehmer ist Ing. Georg Senft, Senft Metallwerkstatt. Das Familienunternehmen Senft befindet sich schon seit 114 Jahren an dem Standort in der Auerspergstraße. Die Sicht auf das Geschäftsportal des Unternehmens, das auf Sicherheitstechnik wie Türschlösser und Metallbau spezialisierte ist, wird derzeit durch Bauzäune der Baustelle verhindert. Das Unternehmen wird dadurch von Kunden und Passanten nicht optimal wahrgenommen uns ist in seiner Geschäftstätigkeit eingeschränkt.

Für Viele Unternehmen sind auch die Ladezonenverschiebungen im gesamten Baustellenabschnitt derzeit schwer überblickbar bzw schränken die unternehmerische Tätigkeit ein.

Um die Situation vor Ort zu verbessern setzt sich Wolfgang Primisser auch aktiv bei den zuständigen Behörden für Baustellen-Optimierungen ein.

Wie auch bei anderen großen Bauprojekten in Wien, serviciert auch die Wirtschaftskammer Wien mit Informationen und Unterstützungen in Kooperation mit der Stadt Wien UnternehmerInnen vor Ort. Mit diesen Informationen wird Wolfgang Primisser die Kommunikation rund um den U-Bahnausbau weiter verstärken. 
 

Kontakt
Wirtschaftsbund Josefstadt


Wolfgang Primisser:

Tel.: 0664 207 69 72
E-Mail: wolfgang.primisser@chello.at 

Weiterführende Informationen:

Beratung und Begleitung

Förderungen:

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Unternehmensgründungen auf hohem Niveau

Unternehmensgründungen auf hohem Niveau

Wien behauptet sich als Gründerhauptstadt in Österreich – Über 9.000 neue Unternehmen – mehr als 28.000 zusätzliche Arbeitsplätze „Der Wirtschaftsstandort Wien hat die Folgen der Pandemie überdurchschnittlich gut bewältigt. Mit ein Beleg dafür ist auch die hohe...

mehr lesen
Goldene Jetti 2023 Voting mit Kurier

Goldene Jetti 2023 Voting mit Kurier

Ees ist wieder soweit: der Branchenwettbewerb für Tourismus, Goldene Jetti steht vor der Tür.Melden auch Sie Ihr Projekt rasch und unkompliziert bis spätestens 17.4.2023 an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Publikumsvoting im Kurier. Nach einer Jury-Entscheidung...

mehr lesen
Goldene Securitas 2023 – Jetzt einreichen!

Goldene Securitas 2023 – Jetzt einreichen!

Der Countdown zur Teilnahme an der „Goldenen Securitas“ 2023 für KMU läuft: Bis 12.5. einreichen in den Kategorien „Sicher und gesund arbeiten“, „Innovativ für mehr Sicherheit“ und „Vielfalt bringt Erfolg!“. Im Interesse der Sicherheit und der Gesundheit der...

mehr lesen