StVO-Novelle: Was ab Oktober gilt

19. September 2022

© Foto: iStock

StVO-Novelle: Was ab Oktober gilt

19. September 2022

Mit 1. Oktober tritt die 33. StVO-Novelle in Kraft. Neben zwei neuen Verkehrszeichen, kommen Einschränkungen für Schrägparker und Erleichterungen für Radfahrer.

Am 6. Juli wurde die 33. Straßenverkehrsordnungs-(StVO-)-Novelle im Nationalrat beschlossen, ab Oktober tritt diese nun in Kraft. Hier die Neuerungen im Überblick:

  • Gerüste und Baustelleneinrichtungen dürfen nur mehr bei Bau- und Reparaturmaßnahmen den Gehsteig einschränken.
  • Das Parkpickerl gilt nun auch für Mietfahrzeuge (Dauerleihe). Betriebe und Bewohner, die Leihwagen (Mindestdauer vier Monate) einsetzen, werden berechtigt, ein Parkpickerl zu bekommen.
  • Für E-Ladestationen werden Hinweiszeichen eingeführt. Dieses neue Verkehrszeichen (Batterieladesymbol) erleichtert das Auffinden von Ladeplätzen.
  • Fahrzeugteile parkender Autos dürfen Gehsteige/Radwege nicht mehr überragen. Dieses Verbot wird dazu führen, dass bei schmalen Gehsteigen (unter zwei Metern) in Zukunft Schrägparkordnungen aufgelassen werden.
  • Fahrräder dürfen in Fußgängerzonen abgestellt werden.
  • In Begegnungszonen, in für Radfahrer freigegebenen Fußgängerzonen und auf 30-km/h-Straßen dürfen zwei Radfahrer nebeneinander fahren, sofern niemand gefährdet ist, es das Verkehrsaufkommen zulässt und Autos nicht am Überholen gehindert werden. Dies gilt nicht in Vorrangstraßen, Schienenstraßen und bei Radfahren gegen die Einbahn.
  • Bei gekennzeichneten Kreuzungen dürfen Fahrräder bei Rot rechts abbiegen. Voraussetzungen: Zuerst anhalten, eigenes neues Verkehrszeichen (Schild mit Rad und grünem Pfeil) muss vorhanden sein, andere Verkehrsteilnehmer (insbesondere Fußgänger) dürfen nicht behindert werden.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

Beitrag lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

Beitrag lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

Beitrag lesen