Silvestertraditionen bringen wichtige wirtschaftliche Impulse

29. Dezember 2024

© Foto: Florian Wieser

Silvestertraditionen bringen wichtige wirtschaftliche Impulse

29. Dezember 2024

Silvester 2024 verspricht, für Wien ein festlicher und wirtschaftlich bedeutender Abschluss des Jahres zu werden. Laut einer Studie der KMU Forschung Austria im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien planen 62 Prozent der Wienerinnen und Wiener, den Jahreswechsel zu feiern, wobei die durchschnittlichen Ausgaben bei etwa 60 Euro pro Person liegen.

Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien, betont die wirtschaftliche Bedeutung der Feierlichkeiten: „Silvester zeigt eindrucksvoll, wie die Vielfalt der Traditionen und die Feierfreude bedeutende wirtschaftliche Impulse setzen und den Handel in Wien beleben können.“ Besonders gefragt sind Getränke, Feinkost, Glücksbringer und Dekoartikel, die in dieser Zeit für hohe Umsätze sorgen.

„Silvester zeigt eindrucksvoll, wie die Vielfalt der Traditionen und die Feierfreude bedeutende wirtschaftliche Impulse setzen und den Handel in Wien beleben können.“

Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien

Traditionen und Feiern im Fokus
Die Mehrheit der Wienerinnen und Wiener (52 Prozent) feiert im kleinen Kreis zu Hause, während 25 Prozent zu Freunden oder Familie eingeladen sind. Kulturelle Veranstaltungen wie Bälle, Theater oder der Wiener Silvesterpfad locken ebenfalls viele Besucher. Beliebte Traditionen wie das Anstoßen auf das neue Jahr (71 Prozent), Feuerwerke (65 Prozent) und der Donauwalzer (19 Prozent) prägen den Jahreswechsel, während der Kultfilm „Dinner for One“ bei 15 Prozent nicht fehlen darf.

Vorsätze für das neue Jahr
Knapp 29 Prozent der Wiener Bevölkerung fassen Neujahrsvorsätze für 2025, mit einem klaren Fokus auf Gesundheit (59 Prozent), mehr Zeit für Familie und Freunde (39 Prozent) und persönlichen Rückzug (44 Prozent). Auch der Umweltschutz, berufliche Veränderungen und der Verzicht auf Alkohol oder Rauchen spielen eine Rolle. Silvester in Wien verbindet so Tradition, Konsum und gute Vorsätze zu einem festlichen Start ins neue Jahr.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Händler freuen sich über neue Mobilitätsmesse

Wiener Händler freuen sich über neue Mobilitätsmesse

Auf Initiative des Wiener Fahrzeughandels wird es von 16. bis 19. Jänner 2025 wieder eine Mobilitätsmesse parallel zur Ferien-Messe geben. Nach Jahren ohne größere Mobilitätsveranstaltung in Wien kehrt 2025 endlich eine wichtige Messe zurück: die „Vienna Drive“....

mehr lesen
Die Staatsoper als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Die Staatsoper als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Erstmals ließ die Wirtschaftskammer Wien den ökonomischen Beitrag der Staatsoper berechnen. Die volkswirtschaftlichen Effekte wurden nun präsentiert.„Die Wiener Staatsoper ist nicht nur ein kulturelles Flaggschiff Österreichs, sondern auch ein Wirtschaftsmotor. In...

mehr lesen
Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Europa und damit auch Österreich stecken wegen Corona, Ukraine-Konflikt und Teuerung weiterhin in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Der erwartete Aufschwung verzögert sich, und laut WIFO-Prognose wird die österreichische Bruttowertschöpfung 2024 um 0,6 % sinken. Erst...

mehr lesen