Silvestertraditionen bringen wichtige wirtschaftliche Impulse

29. Dezember 2024

© Foto: Florian Wieser

Silvestertraditionen bringen wichtige wirtschaftliche Impulse

29. Dezember 2024

Silvester 2024 verspricht, für Wien ein festlicher und wirtschaftlich bedeutender Abschluss des Jahres zu werden. Laut einer Studie der KMU Forschung Austria im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien planen 62 Prozent der Wienerinnen und Wiener, den Jahreswechsel zu feiern, wobei die durchschnittlichen Ausgaben bei etwa 60 Euro pro Person liegen.

Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien, betont die wirtschaftliche Bedeutung der Feierlichkeiten: „Silvester zeigt eindrucksvoll, wie die Vielfalt der Traditionen und die Feierfreude bedeutende wirtschaftliche Impulse setzen und den Handel in Wien beleben können.“ Besonders gefragt sind Getränke, Feinkost, Glücksbringer und Dekoartikel, die in dieser Zeit für hohe Umsätze sorgen.

„Silvester zeigt eindrucksvoll, wie die Vielfalt der Traditionen und die Feierfreude bedeutende wirtschaftliche Impulse setzen und den Handel in Wien beleben können.“

Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien

Traditionen und Feiern im Fokus
Die Mehrheit der Wienerinnen und Wiener (52 Prozent) feiert im kleinen Kreis zu Hause, während 25 Prozent zu Freunden oder Familie eingeladen sind. Kulturelle Veranstaltungen wie Bälle, Theater oder der Wiener Silvesterpfad locken ebenfalls viele Besucher. Beliebte Traditionen wie das Anstoßen auf das neue Jahr (71 Prozent), Feuerwerke (65 Prozent) und der Donauwalzer (19 Prozent) prägen den Jahreswechsel, während der Kultfilm „Dinner for One“ bei 15 Prozent nicht fehlen darf.

Vorsätze für das neue Jahr
Knapp 29 Prozent der Wiener Bevölkerung fassen Neujahrsvorsätze für 2025, mit einem klaren Fokus auf Gesundheit (59 Prozent), mehr Zeit für Familie und Freunde (39 Prozent) und persönlichen Rückzug (44 Prozent). Auch der Umweltschutz, berufliche Veränderungen und der Verzicht auf Alkohol oder Rauchen spielen eine Rolle. Silvester in Wien verbindet so Tradition, Konsum und gute Vorsätze zu einem festlichen Start ins neue Jahr.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen
Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Traditionelles Handwerk hautnah erleben vom 31. März bis 6. April Vom 31. März bis 6. April öffnen zahlreiche Wiener Kunsthandwerksbetriebe ihre Türen und bieten spannende Einblicke in ihre Werkstätten. Besucher können traditionelle Handwerkstechniken erleben und...

mehr lesen