Schulen und Kindergärten für Wien geplant

25. April 2019

© Foto: Christian Skalnik

Schulen und Kindergärten für Wien geplant

25. April 2019

Zusätzlich zum aktuellen Bildungsbauprogramm, das bis 2023 mit insgesamt 14 Bildungscampus-standorten läuft, schnürt die Stadt Wien ein neues Paket mit weiteren neun Standorten.

Neu entstehen sollen topmoderne Räume in ganz Wien und zwar in Form von neun zusätzlichen Bildungscampus-Standorten, einem Zentralberufsschulgebäude und einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik. Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, ist über dieses Vorhaben hocherfreut:

„Eine gute Ausbildung ist die Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Ob als Selbstständige oder Mitarbeiter, die Wirtschaft braucht kompetente Partner. Die neuen Bildungsstätten sind ein wichtiger Schritt dahin. Zusätzlich wird das Projekt auch die Bauwirtschaft weiter beleben.”

Walter Ruck

In Planung befinden sich Standorte im 2., 3, 10., 11., 14., 22., und 23. Bezirk. Die neun neuen Bildungscampus-Bauten sind schwerpunktmäßig in großen Stadtentwicklungsgebieten mit umfassenden Wohnbauvorhaben zu finden.

Fokus auf die Lehre

Das zentrale Berufsschul-Gebäude in der Seestadt Aspern setzt ein Zeichen für die hohe Bedeutung der Lehre. Das neue Haus soll in der Seestadt Aspern entstehen. Dort wird ausreichend Platz für die Ausbildung von Lehrberufen aus den Bereichen Bau- und Baunebengewerbe entstehen. Die Anforderungen an die einzelnen Berufe haben sich in den letzten Jahren gewandelt, der Unterricht findet in unterschiedlichen Gruppengrößen statt und auch die Kooperationen mit der Wirtschaft erfordern mehr Flexibilität bei der Nutzung der Räume.

Quelle: Wiener Wirtschaft

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Sauberkeit der Stadt wichtig für touristisches Ranking – MA 48 sorgt für saubere Straßen und Plätze – Grießler: „Wiener und Touristen schätzen die Arbeit von Wiens Reinigungstruppe sehr“ Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien ehrt in...

mehr lesen
Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Anreize für klimarelevante Berufe als Teil des Wiener Klimafahrplans – Unternehmen profitieren von attraktiven Förderungen Die Stadt Wien hat als erstes Bundesland bereits 2020 das Ziel Klimaneutralität bis 2040 ausgegeben. Der Weg zu diesem ambitionierten Ziel ist...

mehr lesen
Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Anfang Dezember starten die Weihnachtsfeiern in Wiens Lokalen – Betriebliche Weihnachtsfeiern wieder voll im Trend – Dobcak: „Kosten pro Person zwischen 50 und 70 Euro“ Die klassischen Weihnachtsfeiern sind wieder zurück in Wiens Gastronomielokale. Waren in den...

mehr lesen