Penzing: Ein außergewöhnliches Café

3. Mai 2024

© Foto: Fotografie Weinwurm

Penzing: Ein außergewöhnliches Café

3. Mai 2024

Gemeinsam mit Kabarettist Christoph Fälbl haben wir ein kleines inklusives Café eröffnet, in dem sich junge Erwachsene mit besonderen Anforderungen in der Praxis berufliche Fertigkeiten aneignen können”, sagt Verena Augustin, Inhaberin des Cafè Außergewöhnlich. Das Ziel sei, einen Platz zu schaffen, an dem sich Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe treffen und gemeinsam arbeiten.

„Wir bieten unseren Gästen hausgemachte und regionalen Speisen, selbst gebackenen Kuchen und natürlich Kaffeespezialitäten”, betont die engagierte Unternehmerin, Gründerin des 2016 ins Leben gerufenen Vereins „0816 alles, außer gewöhnlich” ist. „Seitdem sind wir spezialisiert auf die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Lernbedürfnissen.

Es ist mir ein großes Anliegen, dass Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen ihren Platz in unserer Gesellschaft finden. Es ist großartig, dass wir dieses Café mit ,Mehrwert’ in unserem Bezirk begrüßen dürfen.”

Andreas Eisenbock, Bezirksgruppenobmann Penzing


Die Gründung unseres Cafés, für das wir uns natürlich auch über Spenden freuen, ist für uns ein logischer Schritt in diese Richtung.”

AUSSERGEWÖHNLICH –
INKLUSIVES CAFE BY 0816
Nisselgasse 9
0664 / 158 33 84
office@aussergewoehnlich.wien
www.aussergewoehnlich.wien


Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Händler freuen sich über neue Mobilitätsmesse

Wiener Händler freuen sich über neue Mobilitätsmesse

Auf Initiative des Wiener Fahrzeughandels wird es von 16. bis 19. Jänner 2025 wieder eine Mobilitätsmesse parallel zur Ferien-Messe geben. Nach Jahren ohne größere Mobilitätsveranstaltung in Wien kehrt 2025 endlich eine wichtige Messe zurück: die „Vienna Drive“....

mehr lesen
Die Staatsoper als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Die Staatsoper als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Erstmals ließ die Wirtschaftskammer Wien den ökonomischen Beitrag der Staatsoper berechnen. Die volkswirtschaftlichen Effekte wurden nun präsentiert.„Die Wiener Staatsoper ist nicht nur ein kulturelles Flaggschiff Österreichs, sondern auch ein Wirtschaftsmotor. In...

mehr lesen
Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Europa und damit auch Österreich stecken wegen Corona, Ukraine-Konflikt und Teuerung weiterhin in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Der erwartete Aufschwung verzögert sich, und laut WIFO-Prognose wird die österreichische Bruttowertschöpfung 2024 um 0,6 % sinken. Erst...

mehr lesen