Österreich entlasten

24. Mai 2019

© Foto: iStock

Österreich entlasten

24. Mai 2019

Österreich ist im Umbruch – voraussichtlich im September wird ein neuer Nationalrat gewählt. Aber auch bis dahin muss noch alles getan werden, um bereits begonnene Reformprojekte, die den Wirtschaftsstandort stärken, umzusetzen.

Es ist ein Gebot der Stunde, dass die bereits ausformulierten Maßnahmen der in mehreren Stufen geplanten Steuerreform noch in dieser Legislaturperiode beschlossen werden. Dazu zählen die von der WK Wien erarbeitete und in der Steuerreform geplante pauschale Gewinnermittlung ebenso wie die Anhebung der Kleinunternehmerregelung von 30.000 auf 35.000 Euro oder die Anhebung der Abschreibgrenze für geringwertige Wirtschaftsgüter. Maßnahmen, die vor allem Kleinunternehmer eine dringend benötigte administrative Entlastung und längst fällige Anhebung von Grenzsätzen bringen.

„Wichtige, Steuerreform jetzt noch umsetzten.“

Walter Ruck, Präsident der WK Wien

Ganz wesentlich ist aber auch, die Senkung der Einkommensteuertarife, die Anhebung der Gewinnfreibetragsgrenze und die Senkung der Körperschaftsteuer noch in das bereits vorliegende Steuerreformgesetz aufzunehmen. Diese ursprünglich erst für später geplanten Reformschritte sind durchkonzipiert und können daher schon jetzt beschlossen werden, wenn der politische Wille dazu da ist. Niedrigere Steuersätze entlasten alle Bevölkerungsschichten – Unternehmer, Arbeitnehmer und Pensionisten -, erhöhen die Kaufkraft, geben Unternehmen Planungssicherheit und wirken sich positiv auf unser internationales Standort-Ranking aus. Damit würde die Steuerreform wichtige Signale nach innen und nach außen senden und für den Wirtschaftsstandort dringend benötigte Imulse schaffen.

Schreiben Sie mir Ihre Meinung!

walter.ruck@wkw.at

www.facebook.com/WalterRuck

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Cybersicherheit beginnt beim Passwort

Cybersicherheit beginnt beim Passwort

Martin Heimhilcher: „Ein starkes Passwort kann den Unterschied im Falle einer Cyberattacke machen“ – Tipps für sichere Passwörter Der erste Donnerstag im Mai ist Welt-Passworttag – in diesem Jahr fällt er auf den 1. Mai. Die Bedeutung von Passwörtern in einer...

mehr lesen
WK-Wien bringt intermodalen Güterverkehr in die Schulen

WK-Wien bringt intermodalen Güterverkehr in die Schulen

Neues Unterrichtsmaterial verbindet Klimaschutz, Logistik und Berufsorientierung Die Wirtschaftskammer Wien setzt einen wichtigen Schritt für klimafreundliche Logistikbildung: Ab sofort stehen Schulen und Unternehmen kostenlose, praxisnahe Unterrichtsunterlagen zum...

mehr lesen