Müssen nicht Weltmeister bei den Kosten sein

21. Juni 2024

© Foto: Florian Wieser

Müssen nicht Weltmeister bei den Kosten sein

21. Juni 2024

Kommentar von Walter Ruck

Unternehmen leisten einen großen Beitrag – auch finanziell. Österreich gehört zu den Ländern, in denen hohe Löhne und Gehälter bezahlt werden. Von den Unternehmen. Österreich zählt auch zu den Ländern, in denen hohe Steuern und Abgaben zu zahlen sind. Auch von Unternehmen. Und Österreich ist eines der Länder mit den höchsten Lohnnebenkosten. Auch diese finanzieren Unternehmen. Ja, wir leben im Wohlstand. Wir haben ein soziales Netz, auf das wir zu Recht stolz sein können. Dennoch belasten die hohen Abgaben und Lohnnebenkosten die Unternehmen. Weil sie deutlich höher sind als in vielen anderen Ländern. Wie übrigens auch die Inflation. Das kostet unter dem Strich Wettbewerbsfähigkeit.

„Es muss allerdings auch klar sein, dass wir uns soziale Leistungen auch leisten können müssen, als Gesellschaft und als Wirtschaftsstandort.“

Walter Ruck

FLAF hinterfragen

Warum gesamtstaatliche Leistungen wie jene des Familienlastenausgleichsfonds FLAF ausschließlich durch Unternehmen als Teil der Lohnnebenkosten finanziert werden, ist stark zu hinterfragen und muss diskutiert werden. Ja, wir Unternehmerinnen und Unternehmer haben auch eine gesellschaftliche Verantwortung, der wir gerne nachkommen. An der Sozialversicherung per se wollen wir nicht rütteln. Es muss allerdings auch klar sein, dass wir uns soziale Leistungen auch leisten können müssen, als Gesellschaft und als Wirtschaftsstandort. Dafür ist eine prosperierende Wirtschaft notwendig, die Arbeitsplätze und Wertschöpfung generiert und in diesen Bereichen Spitzenplatzierungen erreichen kann. Wir müssen nicht Kostenweltmeister sein.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen
Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Traditionelles Handwerk hautnah erleben vom 31. März bis 6. April Vom 31. März bis 6. April öffnen zahlreiche Wiener Kunsthandwerksbetriebe ihre Türen und bieten spannende Einblicke in ihre Werkstätten. Besucher können traditionelle Handwerkstechniken erleben und...

mehr lesen