Mit Infrastruktur Ausbau Blackout-Gefahr entgegenwirken

12. November 2021

© Foto: Florian Wieser

Mit Infrastruktur Ausbau Blackout-Gefahr entgegenwirken

12. November 2021

Stefan Ehrlich-Adám: „Präventive Maßnahmen sind im Ernstfall enorm wichtig“

„Es ist wichtig, dass das Thema jetzt vermehrt in den Fokus rückt, denn die Blackout-Gefahr ist nach wie vor sehr hoch. Um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein, bedarf es Investitionen in die Infrastruktur der Energieversorgung und breitgefächerter Aufklärungsmaßnahmen“, so Stefan Ehrlich-Adám, Spartenobmann der Industrie in der Wirtschaftskammer Wien.

„Versorgungsknappheit und Netzschwankungen sind keine Probleme, die wir in Österreich alleine lösen können.“

Stefan Ehrlich-Adám, Spartenobmann der Industrie in der Wirtschaftskammer Wien

Europa schrammte schon zu Jahresbeginn knapp an einem Blackout vorbei. Für die Wirtschaft hätte dies fatale Folgen: Würde unter der Woche der Strom in ganz Österreich für 24 Stunden ausfallen, läge der volkswirtschaftliche Schaden laut Experten bei 1,2 Milliarden Euro – für Wien alleine bei rund 250 Millionen. Ein Blackout bedeutet, dass nicht nur der Strom ausfällt, sondern nach und nach auch Telekommunikation, Heizungen und letztendlich der ganze Betrieb.

Wien ist internationaler Vorreiter

„Um das zu verhindern, bedarf es eines raschen und ausfallsicheren Ausbaus der Infrastruktur der Energieversorger über die Grenzen hinaus. Denn die Versorgungsknappheit und Netzschwankungen sind keine Probleme, die wir in Österreich alleine lösen können“, so Ehrlich-Adám. Wien ist bei der zuverlässigen Energieversorgung ein internationaler Vorreiter. Die Wiener Netze bieten eine 99,99 prozentige Versorgungssicherheit und befindet sich damit weit über dem europäischen Durchschnitt.

Unternehmen können Vorsorgen

Wie man im Ernstfall reagiert, kann man schon im Vorhinein planen. Die Sparte Industrie in der WK Wien hat Anfang des Jahres die Broschüre „Sicher bei Blackout – Hintergründe, Informationen und Tipps für Unternehmer“ produziert, die Unternehmen bei der Vorsorge hilft. Enthalten ist auch eine Checkliste für Präventivmaßnahmen. „Es gibt viele Aspekte, die man in solchen Momenten mitbedenken muss. Daher ist eine gute Vorbereitung unerlässlich“, so Ehrlich-Adám abschließend.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

In den Ferien die Welt der Wirtschaft entdecken

In den Ferien die Welt der Wirtschaft entdecken

Die Wirtschaftskammer Wien unterstützt bzw. organisiert heuer auch selbst Kinder-Ferienwochen mit Wirtschaftsbezug. Für viele Eltern ist es alljährlich eine Herausforderung, während der Sommerferien eine gute Betreuung für ihre Kinder zu organisieren. Die...

mehr lesen
„meinkaufstadt Wien“ geht wieder on Air

„meinkaufstadt Wien“ geht wieder on Air

Witziger TV-Spot macht Lust aufs Shoppen in Wien Quizfrage: Kennen Sie das Wort „meinkaufstadt“? Die neue, regionale Dachmarke „meinkaufstadt Wien“ mit dem bereits etablierten Slogan „Wer Wien liebt, kauft in Wien ein“ geht im Juni wieder on Air. Ein amüsanter, neuer...

mehr lesen