Maria Smodics-Neumann: „Wohnbauoffensive der Bundesregierung schafft mehr leistbaren Wohnraum“

4. April 2024

© Foto: Florian Wieser

Maria Smodics-Neumann: „Wohnbauoffensive der Bundesregierung schafft mehr leistbaren Wohnraum“

4. April 2024

Wichtige Maßnahmen des Österreichplans wurden im Parlament beschlossen

Der Wirtschaftsbund Wien begrüßt die Umsetzung des neuen Maßnahmenpakets für die Bauwirtschaft. „Die Wohnbauoffensive der Bundesregierung schafft mehr leistbaren Wohnraum für die Österreicherinnen und Österreicher. Konkret werden dank der beschlossenen Maßnahmen 10.000 neue Eigentumswohnungen und 10.000 neue Mietwohnungen geschaffen sowie weitere 5.000 Wohnungen saniert. Über zwei Milliarden Euro werden insgesamt investiert, um leistbaren Wohnraum zu schaffen, Sanierungen zu unterstützen und den Erwerb von Eigentum zu erleichtern“, sagt Maria Smodics-Neumann zur Wohnbauoffensive.

Die Investitionen zielen darauf ab, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und die Bauwirtschaft
anzukurbeln. Zusätzlich soll die Schaffung von Eigentum und erleichtert und die Qualität bestehender Wohnungen verbessert werden.

„Durch attraktive Abschreibungsmöglichkeiten im Wohnbau, den Sanierungsbonus und den im April zu beschließenden Handwerkerbonus wird dafür gesorgt, dass die Bauwirtschaft und die Tausenden davon abhängigen Arbeitsplätze angekurbelt und abgesichert werden. Mit 60 Millionen Euro zusätzlichen Mitteln werden Mieter, die ihre Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen können, auch weiterhin vor einer Delogierung bewahrt, um Wohnungsnot einen Riegel vorzuschieben. Das Paket im Ausmaß von über zwei Milliarden Euro bringt damit Vorteile für alle – für Eigentümer, für Mieter und für die Bauwirtschaft.”

Maria Smodics-Neumann

Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick:

  • Schaffung von 25 000 neuen Wohnungen und die Sanierung von mindestens 5000 bereits bestehenden durch die Förderung von über einer Milliarde Euro.
  • Erleichterung des Eigenheimerwerbs durch eine Entlastung bei Grundbuchs- und Pfandrechtseintragungen.
  • Günstige Wohnkredite über die Länder ermöglicht durch einen Zweckzuschuss in Form einer Zinsstützung durch den Bund
  • Die Erhöhung der Absetzung für Abnutzung. Sie setzt einen wichtigen Investitionsanreiz. Innerhalb der ersten drei Jahre nach Fertigstellung eines Gebäudes gilt ein Abschreibungssatz von 4,5%.
  • Die Wiedereinführung des Handwerkerbonus, welcher vor allem kleinere und mittlere Betriebe unterstützt.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen