Kunsthandwerke: Weniger Bürokratie für Abhaltung von Märkten

30. Juni 2021

© Foto: Foto Weinwurm

Kunsthandwerke: Weniger Bürokratie für Abhaltung von Märkten

30. Juni 2021

Bundesinnungsmeister Wolfgang Hufnagl erfreut: Bewilligungspflicht bei Behörde und der Mindestabstand entfallen

Die Öffnungsverordnung bringt ab 1. Juli wesentliche Erleichterungen für die Abhaltung von Kunsthandwerksmärkten: Künftig ist keine generelle Anzeige- und Bewilligungspflicht bei der Bezirksverwaltungsbehörde mehr vorgeschrieben. Der Mindestabstand entfällt. 

„Damit konnten weitere Erleichterungen für die Mehrzahl der Gelegenheitsmärkte erreicht werden.“

Wolfgang Hufnagl Bundesinnungsmeister der Kunsthandwerke

Die Erleichterungen sind für Wolfgang Hufnagl, der als Bundesinnungsmeister der Kunsthandwerke rund 6.000 Betriebe österreichweit vertritt, ein großer Erfolg. Die auf Kunsthandwerksmärkten angebotenen Erzeugnisse österreichischer Kunsthandwerker sind wichtige Botschafter Österreichs im internationalen Tourismus.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Wirtschaftskammer Wien bringt Lehrstellensuchende und Betriebe zusammen – Spitzenbetriebe aus Hotellerie und Gastronomie vertreten – Obmann Grießler: „Chance, bei den Besten und von den Besten zu lernen“ In zehn Minuten zum Traumjob – und zum Traumlehrling. Beim...

mehr lesen
Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Verstärkte Zusammenarbeit mit Wiens IT-HTLs – Heimhilcher: „Laufend Nachwuchs an top ausgebildeten Fachkräften“ Die Wiener Wirtschaft ist auf der dringenden Suche nach Fachkräften. Aktuell fehlen in Österreich rund 24.000 IT-Fachkräfte. Der Bedarf an IT-Spezialisten...

mehr lesen