Immer mehr Signale der Hoffnung

30. April 2021

© Foto: Christian Skalnik

Immer mehr Signale der Hoffnung

30. April 2021

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Am kommenden Montag öffnet der Wiener Einzelhandel wieder vollständig, auch Kosmetiker, Friseure, Fußpfleger, Masseure und andere körpernahe Dienstleister werden wieder ihre Dienste anbieten. Die Menschen in unserer Stadt freuen sich darauf – die Wertschätzung für scheinbar Selbstverständliches ist durch die Corona-Pandemie gestiegen. 

Die Wiener Betriebe sind auf diesen Öffnungsschritt sehr gut vorbereitet und tragen die Sicherheitsbestimmungen mit Sorgfalt mit.

Walter Ruck

Denn ihnen liegt die Gesundheit ihrer Kunden am Herzen und sie wollen einen Beitrag leisten, dass die Infektionszahlen im Rahmen bleiben. Diesen Beitrag muss auch die Wiener Bevölkerung leisten, bis sich die Lage nachhaltig entspannt.

Stimmung hellt sich auf

Immer mehr positive Signale kommen indes von der wirtschaftlichen Großwetterlage. Die Arbeitslosigkeit geht langsam, aber stetig zurück, die Industrieproduktion gewinnt schon seit Jahresbeginn an Fahrt, es wird wieder investiert. Immer mehr Branchen berichten von einer guten Auftragslage, und auch unsere wichtigsten Wirtschaftspartner in der Europäischen Union melden zunehmend bessere Wirtschaftsdaten. All das sind Signale der Hoffnung, dass das viel zitierte Licht am Ende des Tunnels tatsächlich zu sehen ist. Natürlich müssen wir immer auch noch mit Rückschlägen rechnen, mit weiteren Schließungen oder Einschränkungen. Aber den Tiefpunkt der Krise haben wir bereits überwunden.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Wirtschaftskammer Wien bringt Lehrstellensuchende und Betriebe zusammen – Spitzenbetriebe aus Hotellerie und Gastronomie vertreten – Obmann Grießler: „Chance, bei den Besten und von den Besten zu lernen“ In zehn Minuten zum Traumjob – und zum Traumlehrling. Beim...

mehr lesen
Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Verstärkte Zusammenarbeit mit Wiens IT-HTLs – Heimhilcher: „Laufend Nachwuchs an top ausgebildeten Fachkräften“ Die Wiener Wirtschaft ist auf der dringenden Suche nach Fachkräften. Aktuell fehlen in Österreich rund 24.000 IT-Fachkräfte. Der Bedarf an IT-Spezialisten...

mehr lesen