Immer mehr Signale der Hoffnung

30. April 2021

© Foto: Christian Skalnik

Immer mehr Signale der Hoffnung

30. April 2021

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Am kommenden Montag öffnet der Wiener Einzelhandel wieder vollständig, auch Kosmetiker, Friseure, Fußpfleger, Masseure und andere körpernahe Dienstleister werden wieder ihre Dienste anbieten. Die Menschen in unserer Stadt freuen sich darauf – die Wertschätzung für scheinbar Selbstverständliches ist durch die Corona-Pandemie gestiegen. 

Die Wiener Betriebe sind auf diesen Öffnungsschritt sehr gut vorbereitet und tragen die Sicherheitsbestimmungen mit Sorgfalt mit.

Walter Ruck

Denn ihnen liegt die Gesundheit ihrer Kunden am Herzen und sie wollen einen Beitrag leisten, dass die Infektionszahlen im Rahmen bleiben. Diesen Beitrag muss auch die Wiener Bevölkerung leisten, bis sich die Lage nachhaltig entspannt.

Stimmung hellt sich auf

Immer mehr positive Signale kommen indes von der wirtschaftlichen Großwetterlage. Die Arbeitslosigkeit geht langsam, aber stetig zurück, die Industrieproduktion gewinnt schon seit Jahresbeginn an Fahrt, es wird wieder investiert. Immer mehr Branchen berichten von einer guten Auftragslage, und auch unsere wichtigsten Wirtschaftspartner in der Europäischen Union melden zunehmend bessere Wirtschaftsdaten. All das sind Signale der Hoffnung, dass das viel zitierte Licht am Ende des Tunnels tatsächlich zu sehen ist. Natürlich müssen wir immer auch noch mit Rückschlägen rechnen, mit weiteren Schließungen oder Einschränkungen. Aber den Tiefpunkt der Krise haben wir bereits überwunden.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

„Alles Walzer!“ Diese Ballsaison war eine besonders fulminante, das belegen auch sämtliche Zahlen. Mit rund 570.000 Gästen und einem Gesamtumsatz von mehr als 205 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis erneut gesteigert – um 10.000 Besucher sowie 15 Millionen...

mehr lesen
Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Die Einrichtungs- und Möbelbranche erlebte nach einem pandemiebedingten Boom zuletzt Einbußen. "Die Branche hatte in den letzten Jahren stark mit der hohen Inflation, steigenden Zinsen und einem veränderten Konsumverhalten zu kämpfen. Hinzu kommen explodierende Kosten...

mehr lesen
Wiens Wirtschaft ist weiblich

Wiens Wirtschaft ist weiblich

Rund um den Weltfrauentag hat „Frau in der Wirtschaft Wien“ die Erfolge von Unternehmerinnen hervorgehoben. „Die Wirtschaft braucht mehr denn je die Perspektiven und Ideen von Frauen“, betont Margarete Kriz-Zwittkovits, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft...

mehr lesen