Handel ist für sichere Öffnung gerüstet

7. Februar 2021

© Foto: Praxmedia Himberg

Handel ist für sichere Öffnung gerüstet

7. Februar 2021

Margarete Gumprecht: „Mit strengen Sicherheitsvorkehrungen erobern wir uns schrittweise die Normalität zurück.“

Am Montag ist es so weit und alle Wiener Händler dürfen ihre Kunden wieder willkommen heißen – natürlich unter strengen Sicherheitsvorkehrungen.

„Der Handel handelt verantwortungsvoll und sorgt für ein sicheres Einkaufserlebnis. Aber: Zusammenhalten ist zentral und Solidarität ist keine Einbahnstraße. Nur gemeinsam sorgen wir dafür, dass alles offen bleibt.“

Margarete Gumprecht, Handelsobfrau in der Wirtschaftskammer Wien

Die Öffnung ist besonders wichtig, da der stationäre Einzelhandel in Wien im Jahr 2020 Umsatzrückgänge von 5,3 Prozent hinnehmen musste. Ohne die Branchen, die der Grundversorgung dienen, beträgt das Umsatzminus im stationären Einzelhandel rund 15 Prozent. „Wesentlich ist, dass einerseits regional eingekauft wird und andererseits die Hilfen wie zum Beispiel Kurzarbeit aufrecht erhalten bleiben“, so Gumprecht.

Die Betriebe haben bereits entsprechende Sicherheitskonzepte mit Abstandsregeln, regelmäßiger Desinfektion und FFP2-Masken vorbereitet. Um darüber zu informieren, wie viele Kunden in ein Geschäft dürfen, hat die Wirtschaftskammer Wien eigens Plakate entworfen. „Außerdem geben wir den Händlern ebenfalls mittels eines Plakats die Möglichkeit, auszuweisen, wenn die Mitarbeiter regelmäßig getestet werden und somit einfachen Mund-Nasen-Schutz tragen“, sagt Margarete Gumprecht.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

Voice- und Chatbot werden Wiens Unternehmer rund um die Uhr beraten - Auskünfte in mehreren Sprachen – Erste Serviceorganisation mit umfassender KI-Strategie Die Wirtschaftskammer Wien startet ins KI-Zeitalter. Künftig sollen alle Wiener Unternehmerinnen und...

mehr lesen
Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Umgestaltung auf einer der wichtigsten Einkaufsstraßen Wiens steht an – Top 3-Unternehmerbedürfnisse: Ausreichend Ladezonen, genügend Parkplätze, Begrünung & Schanigärten – 450 Geschäfte aus den unterschiedlichsten Branchen sowie zahlreiche Gastronomiebetriebe auf...

mehr lesen
Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Aktuelle WIFO-Konjunkturdaten zeigen Wiener Industrie in Rezession - Rückgang in Produktion, deutliches Minus bei Aufträgen - Ehrlich-Adám: „Hohe Energiepreise, Rohstoffpreise und Lohnkosten bei gleichzeitiger Inflation und Rezession sind giftiger Cocktail für...

mehr lesen