Handel ist für sichere Öffnung gerüstet

7. Februar 2021

© Foto: Praxmedia Himberg

Handel ist für sichere Öffnung gerüstet

7. Februar 2021

Margarete Gumprecht: „Mit strengen Sicherheitsvorkehrungen erobern wir uns schrittweise die Normalität zurück.“

Am Montag ist es so weit und alle Wiener Händler dürfen ihre Kunden wieder willkommen heißen – natürlich unter strengen Sicherheitsvorkehrungen.

„Der Handel handelt verantwortungsvoll und sorgt für ein sicheres Einkaufserlebnis. Aber: Zusammenhalten ist zentral und Solidarität ist keine Einbahnstraße. Nur gemeinsam sorgen wir dafür, dass alles offen bleibt.“

Margarete Gumprecht, Handelsobfrau in der Wirtschaftskammer Wien

Die Öffnung ist besonders wichtig, da der stationäre Einzelhandel in Wien im Jahr 2020 Umsatzrückgänge von 5,3 Prozent hinnehmen musste. Ohne die Branchen, die der Grundversorgung dienen, beträgt das Umsatzminus im stationären Einzelhandel rund 15 Prozent. „Wesentlich ist, dass einerseits regional eingekauft wird und andererseits die Hilfen wie zum Beispiel Kurzarbeit aufrecht erhalten bleiben“, so Gumprecht.

Die Betriebe haben bereits entsprechende Sicherheitskonzepte mit Abstandsregeln, regelmäßiger Desinfektion und FFP2-Masken vorbereitet. Um darüber zu informieren, wie viele Kunden in ein Geschäft dürfen, hat die Wirtschaftskammer Wien eigens Plakate entworfen. „Außerdem geben wir den Händlern ebenfalls mittels eines Plakats die Möglichkeit, auszuweisen, wenn die Mitarbeiter regelmäßig getestet werden und somit einfachen Mund-Nasen-Schutz tragen“, sagt Margarete Gumprecht.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Europa und damit auch Österreich stecken wegen Corona, Ukraine-Konflikt und Teuerung weiterhin in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Der erwartete Aufschwung verzögert sich, und laut WIFO-Prognose wird die österreichische Bruttowertschöpfung 2024 um 0,6 % sinken. Erst...

mehr lesen
Gutscheine und Umtauschen für den Handel essentiell

Gutscheine und Umtauschen für den Handel essentiell

Nach den Feiertagen bleibt das Weihnachtsgeschäft eine wichtige Umsatzquelle für den Wiener Handel. Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien, betont: „In dieser Zeit werden zehn bis 15 Prozent des gesamten Weihnachtsgeschäfts...

mehr lesen
Wien sucht 6.000 IT-Fachkräfte bis 2025

Wien sucht 6.000 IT-Fachkräfte bis 2025

IT ist unverzichtbar für viele alltägliche Abläufe – vom Supermarkt, der Ampelschaltung bis zum Smart Home. Doch „IT-Fachkräfte sind rar gesät“, sagt Martin Heimhilcher, Obmann der Sparte Information und Consulting der WK Wien. 2025 fehlen in Österreich 28.000...

mehr lesen