Geld von den Sparbüchern in die Betriebe

14. Oktober 2021

© Foto: Christian Skalnik

Geld von den Sparbüchern in die Betriebe

14. Oktober 2021

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Wir erleben gerade den kräftigsten Wirtschaftsaufschwung seit Jahrzehnten. Die Betriebe suchen Personal und bereiten Projekte vor, die für unsere Zukunft sehr wichtig sind. Bei der Finanzierung neuer Vorhaben setzen immer mehr Betriebe neben Bankkrediten auch auf alternative Wege wie Crowdfunding, Business Angels oder Stille Beteiligungen. Und sie sind damit erfolgreich.

Von diesen neuen Impulsen würden wir alle profitieren.“

Walter Ruck

In Österreich gibt es noch sehr viel Potenzial für alternative Finanzierungen. Denn immer noch horten Herr und Frau Österreicher lieber hunderte Milliarden Euro auf extrem niedrig verzinsten Sparbüchern und nehmen Jahr für Jahr einen realen Wertverlust in Kauf, als dass sie einen nennenswerten Teil dieses Betrags in heimische Unternehmen investieren, die voller Tatendrang und neuer Ideen an der Zukunft arbeiten. Ziel muss daher sein, mit neuen Anreizen Geld von privaten Sparbüchern in die Betriebe zu bringen. 

Anreize für privates Investieren

Wir haben daher in der Wirtschaftskammer Wien Vorschläge entwickelt, wie ein solcher Anreiz aussehen kann. So könnte etwa für Privatpersonen, die frisches Risikokapital zur Verfügung stellen, ein Beteiligungsfreibetrag von bis zu 100.000 Euro geschaffen werden, der über fünf Jahre absetzbar ist. Auch eine staatliche Garantie in Form einer „kleinen Einlagensicherung” auf Wert- und Beteiligungspapiere für Private, die mit ihrem Sparkapital investieren, wäre ein wirksamer Anreiz.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Sauberkeit der Stadt wichtig für touristisches Ranking – MA 48 sorgt für saubere Straßen und Plätze – Grießler: „Wiener und Touristen schätzen die Arbeit von Wiens Reinigungstruppe sehr“ Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien ehrt in...

mehr lesen
Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Anreize für klimarelevante Berufe als Teil des Wiener Klimafahrplans – Unternehmen profitieren von attraktiven Förderungen Die Stadt Wien hat als erstes Bundesland bereits 2020 das Ziel Klimaneutralität bis 2040 ausgegeben. Der Weg zu diesem ambitionierten Ziel ist...

mehr lesen
Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Anfang Dezember starten die Weihnachtsfeiern in Wiens Lokalen – Betriebliche Weihnachtsfeiern wieder voll im Trend – Dobcak: „Kosten pro Person zwischen 50 und 70 Euro“ Die klassischen Weihnachtsfeiern sind wieder zurück in Wiens Gastronomielokale. Waren in den...

mehr lesen