Ganslzeit ist Gastwirt-Zeit

2. November 2022

© Foto: Foto Weinwurm

Ganslzeit ist Gastwirt-Zeit

2. November 2022

Wiener Gastronomen tischen wieder traditionelle Martinigänse auf – Umfrage: Gansl in zwei von drei Wirtshäusern Wiens – Dobcak: „Wiener wollen ihr Gansl vom Profi zubereitet wissen“

Mit dem Herbst und rund um das Martinifest haben sie wieder Hochsaison: Die gebratenen Gäste in der Wiener Gastronomie. Und man findet sie überall, vom Vorstadtbeisl bis in die gehobene Gastronomie. Warum sie so beliebt sind, zeigt jetzt auch eine Umfrage der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer Wien.

„Das Martinigansl ist eine gelebte Tradition, die man im Freundes- und Familienkreis begeht. Und die man sich auftischen lässt“, weiß Peter Dobcak, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer Wien. Er ließ die Wienerinnen und Wiener befragen, wie, und vor allem wo sie ihr Gansl genießen wollen. Mit einem eindeutigen Resultat: Nur in 15 Prozent der Wiener Haushalte wird das Gansl selbst zubereitet. Dobcak: „Für mehr als 75 Prozent ist das Martinigansl der Grund für einen Gastronomie-Besuch, für viele davon auch mehrmals pro Saison. Und was sich auch zeigt: Das Ganslessen ist Anlass, mit Freunden und Familie zusammenzukommen“.

Das beweisen auch die steigenden Reservierungszahlen in den Wiener Lokalen. Dobcak: „Wir sehen schon, dass die Gäste noch verunsichert sind und lieber kurzfristig reservieren. Aber die Zahlen gehen wieder hinauf.“ Nach zwei ausgefallenen Saisonen ist die Rückkehr der Martinigänse für die Wiener Gastronomie wichtig: „Gerade vor dem Hintergrund der steigenden Kosten für die Gastronomen zählt jeder Gast und jede Gans.“ Er rät dazu, sich schon jetzt seinen Tisch beim Lieblingswirt zu reservieren: „Die ersten Lokale sind schon ausreserviert“.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen