Fasching in Wien: Feiern, Kostüme und Wirtschaftsfaktor

25. Februar 2025

© Foto: Florian Wieser

Fasching in Wien: Feiern, Kostüme und Wirtschaftsfaktor

25. Februar 2025

Mit dem Faschingsdienstag am 4. März rückt der Höhepunkt der närrischen Zeit immer näher. Mit kreativen Verkleidungen und ausgelassenen Feiern ist der Wiener Fasching nicht nur eine bunte und fröhliche Zeit für Jung und Alt, sondern auch ein wirtschaftlich wichtiger Faktor.  

„Fasching bringt Freude in jede Altersgruppe. Ob fröhliche Umzüge, ausgefallene Faschingspartys oder traditionelle Bälle – die fünfte Jahreszeit bietet ein umfangreiches Programm in Wien“, erklärt Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien (Bild). Besonders Familien können aus zahlreichen Veranstaltungen wählen, darunter die große Familien-Faschingsfeier am 2. März im Wiener Rathaus.

Kostüme und Faschingsartikel hoch im Kurs
„Die Nachfrage nach Faschingsartikeln sowie Verkleidungen und Kostümen ist auch heuer ungebrochen“, so Gumprecht. Der Fasching ist nicht nur ein Fest, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Besonders der Handel, die Gastronomie und die Eventbranche profitieren von der ausgelassenen Stimmung.

Der Fasching belebt den Wiener Handel: Zirkus-Outfits sind sehr beliebt, Retro-Outfits feiern ein Comeback

Fachgeschäfte und Kostümverleiher erleben ihre umsatzstärkste Zeit des Jahres. „Im Wiener Papier- und Spielwarenhandel sowie in den spezialisierten Kostüm- und Partyartikelgeschäften herrscht Hochbetrieb“, berichtet Gumprecht. Wiener geben im Schnitt 50 bis 70 Euro für ihre Kostüme aus. Neben Verkleidungen sind auch Make-up, Accessoires und Dekoration gefragt. Kulinarisch gehört der Krapfen zum Fasching dazu: „Jeder Wiener genießt im Durchschnitt 12 Krapfen pro Jahr – nur über die besten Krapfen der Stadt gibt es jährlich neue Diskussionen“, so Gumprecht.

Die Kostümtrends 2025
Besonders beliebt sind heuer:

  • Zirkus-Thema: Zirkusdirektoren, Raubtiere, Seiltänzerinnen oder Zauberer sorgen für fantasievolle Verkleidungen.
  • Retro-Trends: Zeitreisen in die 20er, 70er und 80er Jahre mit Fransen-Kleidern, Schlaghosen oder Neonfarben.
  • Kostüm-Klassiker: Clowns, Zauberer und Piraten bleiben Dauerbrenner, ebenso Tierkostüme für Erwachsene.
  • Film- und Serienkostüme: Superhelden wie Superman, Spiderman und Black Panther bleiben gefragt.
  • Kinderkostüme: Feuerwehrmann, Polizist, Arzt sowie Märchenfiguren und Tierkostüme sind besonders beliebt.

#Team Wiener Wirtschaft

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

Beitrag lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

Beitrag lesen
Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Traditionelles Handwerk hautnah erleben vom 31. März bis 6. April Vom 31. März bis 6. April öffnen zahlreiche Wiener Kunsthandwerksbetriebe ihre Türen und bieten spannende Einblicke in ihre Werkstätten. Besucher können traditionelle Handwerkstechniken erleben und...

Beitrag lesen