Traditionelles Handwerk hautnah erleben vom 31. März bis 6. April
Vom 31. März bis 6. April öffnen zahlreiche Wiener Kunsthandwerksbetriebe ihre Türen und bieten spannende Einblicke in ihre Werkstätten. Besucher können traditionelle Handwerkstechniken erleben und selbst ausprobieren – von der Goldschmiedekunst über Keramik bis hin zu nachhaltigem Upcycling-Design.
Die Plattform Wiener Kunsthandwerk der Wirtschaftskammer Wien ist seit 2015 Partner dieser europaweiten Initiative, die ursprünglich aus Frankreich stammt. Ziel ist es, das handwerkliche Können sichtbar zu machen und die Bedeutung des Kunsthandwerks für Kultur und Wirtschaft zu unterstreichen.
Wien als Zentrum des Kunsthandwerks
Mit über 200 Betrieben aus 19 kunsthandwerklichen Branchen ist Wien ein einzigartiger Standort für kreatives und hochwertiges Handwerk. „Unsere Kunsthandwerksbetriebe verbinden traditionelles Handwerk mit modernem Design und nachhaltiger Fertigung. Sie machen Wien zu einem Zentrum des österreichischen Kunsthandwerks“, so Maria Neumann, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Wien.
Workshops, Touren & Mitmach-Erlebnisse
Viele Betriebe laden zu kostenlosen Werkstattbesuchen, Vorführungen und interaktiven Workshops ein. Besucher können selbst Messer schärfen, Keramik bemalen oder Möbel restaurieren. Geführte Touren stellen Handwerkskunst mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Recycling vor.
Highlights der Touren:
- Tour 01: „Wiener Glanzstücke“ – Kunstglaserei & Schneekugel-Manufaktur
- Tour 02 „Wiener Schätze und Unikate“ – Goldschmiede & Kunstspenglerei
- Tour 03: „Zweites Leben in neuem Gewand“ – Mode aus recycelten Materialien
- Tour 04: „Von Alt zu Einzigartig“ – Upcycling-Design & innovative Lederverarbeitung
Ein einzigartiges Erlebnis für alle, die handwerkliche Traditionen hautnah erleben möchten!
Detaillierte Informationen zu den teilnehmenden Betrieben und den Touren sind auf https://kunsthandwerkstage.at/ verfügbar.