Ein voller Erfolg: Gute Stimmung beim Wirtschaftsbund Wien-Sommerfest

6. Juli 2022

© Foto: C. Georgescu

Ein voller Erfolg: Gute Stimmung beim Wirtschaftsbund Wien-Sommerfest

6. Juli 2022

Nach langem Warten konnte das Sommerfest am 05. Juli 2022 wieder im Springer Schlössl stattfinden. Die angenehmen Temperaturen luden zum langen Verweilen im weitläufigen Garten der traumhaften Kulisse ein.

Über 500 Gäste erschienen und genossen die fabelhafte Stimmung bei Speis und Trank. Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Band Gravity, die verschiedenste Charts-Hits und Klassiker zum Besten gaben.

© C. Georgescu Band Gravity

Auch Kulinarisch wurden die Gäste verwöhnt: Neben einem ausgiebigen Grillbuffet, gab es auch köstliches Eis von Bortolotti Paolo.

WB-Wien Direktor Christoph Biegelmayer und WB-Generalsekretär Kurt Egger bedankten sich  in einer kurzen Ansprache bei allen Mitgliedern für den Zusammenhalt und das Engagement in den vergangenen Monaten. Die Coronakrise hatte ein Zusammenkommen in diesem Ausmaß lange unmöglich gemacht. Umso mehr freute man sich auf die Gelegenheit des Netzwerkens und des informellen Austausches.  Die Gäste nutzten diese auch intensiv und plauderten bis spät in die Nacht im Kreise der Wirtschaftsbund Wien-Familie.

© C. Georgescu WB-Wien Direktor Christoph Biegelmayer und WB-Generalsekretär Kurt Egger

Wir bedanken uns bei allen Gästen für diesen gelungenen Abend und freuen uns auf viele zukünftige Veranstaltungen gemeinsam mit euch!

Weitere Fotos der Veranstaltung finden Sie hier:

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Händler freuen sich über neue Mobilitätsmesse

Wiener Händler freuen sich über neue Mobilitätsmesse

Auf Initiative des Wiener Fahrzeughandels wird es von 16. bis 19. Jänner 2025 wieder eine Mobilitätsmesse parallel zur Ferien-Messe geben. Nach Jahren ohne größere Mobilitätsveranstaltung in Wien kehrt 2025 endlich eine wichtige Messe zurück: die „Vienna Drive“....

mehr lesen
Die Staatsoper als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Die Staatsoper als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Erstmals ließ die Wirtschaftskammer Wien den ökonomischen Beitrag der Staatsoper berechnen. Die volkswirtschaftlichen Effekte wurden nun präsentiert.„Die Wiener Staatsoper ist nicht nur ein kulturelles Flaggschiff Österreichs, sondern auch ein Wirtschaftsmotor. In...

mehr lesen
Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Europa und damit auch Österreich stecken wegen Corona, Ukraine-Konflikt und Teuerung weiterhin in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Der erwartete Aufschwung verzögert sich, und laut WIFO-Prognose wird die österreichische Bruttowertschöpfung 2024 um 0,6 % sinken. Erst...

mehr lesen