Ein Gütesiegel für tolle Lehrbetriebe

6. Februar 2023

© Foto: iStock

Ein Gütesiegel für tolle Lehrbetriebe

6. Februar 2023

Auch heuer verleiht die Wirtschaftskammer Wien gemeinsam mit den Wiener Sozialpartnern und der Stadt Wien das Gütesiegel „TOP Lehrbetrieb” an Unternehmen, die Lehrlinge ausbilden und dabei besonders engagiert und hervorragend arbeiten. Betriebe, auf denen diese Beschreibung zutrifft, können das Gütesiegel jetzt beantragen – die Frist dafür läuft bis zum 15. Mai.

Eine sozialpartnerschaftlich besetzte Jury prüft die Bewerbungenund entscheidet dann über die Verleihungdes Gütesiegels. Die Auszeichnung ist für jeden Ausbildungsstandort extra zu beantragen. Sie gilt für jeweils vier Jahre, danach muss das Unternehmen neu einreichen. Das bedeutet: Alle 2020 als TOP-Lehrbetrieb Ausgezeichneten müssen heuer ebenfalls neu einreichen.

Für die Betriebe ist das Gütesiegel ein wertvoller Qualitätsnachweis im Außenauftritt – etwa bei der Suchenach neuen Mitarbeitern und Lehrlingen. Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen und zum Procedere gibt es online.

Mehr erfahren unter:

Top-Lehrbetrieb Gütesiegel

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Händler freuen sich über neue Mobilitätsmesse

Wiener Händler freuen sich über neue Mobilitätsmesse

Auf Initiative des Wiener Fahrzeughandels wird es von 16. bis 19. Jänner 2025 wieder eine Mobilitätsmesse parallel zur Ferien-Messe geben. Nach Jahren ohne größere Mobilitätsveranstaltung in Wien kehrt 2025 endlich eine wichtige Messe zurück: die „Vienna Drive“....

mehr lesen
Die Staatsoper als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Die Staatsoper als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Erstmals ließ die Wirtschaftskammer Wien den ökonomischen Beitrag der Staatsoper berechnen. Die volkswirtschaftlichen Effekte wurden nun präsentiert.„Die Wiener Staatsoper ist nicht nur ein kulturelles Flaggschiff Österreichs, sondern auch ein Wirtschaftsmotor. In...

mehr lesen
Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Europa und damit auch Österreich stecken wegen Corona, Ukraine-Konflikt und Teuerung weiterhin in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Der erwartete Aufschwung verzögert sich, und laut WIFO-Prognose wird die österreichische Bruttowertschöpfung 2024 um 0,6 % sinken. Erst...

mehr lesen