E-Zustellung behördlicher Schriftstücke wird heuer Pflicht

14. Januar 2019

© Foto: iStock

E-Zustellung behördlicher Schriftstücke wird heuer Pflicht

14. Januar 2019

Unternehmen sind gemäß E-Government-Gesetz spätestens mit 1. Jänner 2020 verpflichtet, an der elektronischen Zustellung teilzunehmen.

Behördliche Schriftstücke sowie Zusendungen von Privaten können mittlerweile auch elektronisch zugestellt werden. Jeder Bürger kann sich mit seiner Bürgerkarte bei einem zugelassenen elektronischen Zustelldienst anmelden. Die zugelassenen Zustelldienste sind auf der Homepage des Bundeskanzleramts zu finden. Der Empfänger trägt die Verantwortung dafür, dass seine dem Zustelldienst bei der Anmeldung übermittelten Daten korrekt sind und ist auch zur allfälligen Aktualisierung verpflichtet. Langt ein Dokument elektronisch ein, bekommt der Empfänger eine – ebenfalls elektronische – Nachricht. Die Rechtswirkungen der Zustellung treten mit der Abholung ein. Für Unternehmen gibt es ein Anzeigemodul, das in das Unternehmensserviceportal eingebunden ist.

Die neue Bestimmung des neuen E – Government-Gesetz, die mit 1. Dezember 2018 in Kraft treten wird, sieht vor, dass Unternehmen an der elektronischen Zustellung teilnehmen müssen. Unternehmen haben die Möglichkeit, der Teilnahme an der elektronischen Zustellung zu widersprechen. Dieser Widerspruch verliert mit 1. Jänner 2020 seine Wirksamkeit, ausgenommen für Unternehmen, die wegen Unterschreiten der Umsatzgrenze nicht zur Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen verpflichtet sind.

Quelle: Wiener Wirtschaft

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen