Dritter Green Economy-Report mit Fokus auf Immobilien

29. November 2024

© Foto: Florian Wieser

Dritter Green Economy-Report mit Fokus auf Immobilien

29. November 2024

Die Stadt Wien verfolgt ehrgeizige Klimaziele und betont die Rolle der Wirtschaft in diesem Prozess. Der aktuelle „Vienna Green Economy“-Report, der von Bürgermeister Michael Ludwig und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck präsentiert wurde, legt heuer den Fokus auf den Immobiliensektor.

Der Report „Vienna Green Economy“ ist nun in seine dritte Auflage gegangen. Er zeigt ökonomische Wege, Chancen und Aktivitäten Wiens auf. Der Report enthält Analysen der WK Wien zu aktuellen und geplanten kommunalen und privatwirtschaftlichen Projekten am Standort Wien in den Sektoren Energie, Mobilität, Kreislaufwirtschaft und Immobilien. Untersucht wurden dabei die konkreten ökologischen und volkswirtschaftlichen Effekte.

„Wien ist der Wirtschaftsmotor Österreichs und ein Vorbild in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Bis 2040 wird Wien klimaneutral und steigt aus fossiler Wärmeversorgung aus. Die Stadt investiert in smarte Infrastruktur und arbeitet eng mit Partnern wie der Wirtschaftskammer Wien zusammen. Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg gehen in Wien Hand in Hand, und wir können diese Ziele nur gemeinsam erreichen“, erklärt Bürgermeister Michael Ludwig (im Bild re.).

Auch Walter Ruck (Bild li.) hebt hervor: „Ökologie und Ökonomie sind eine Win-Win-Situation. Unsere innovative Unternehmerschaft nutzt die Chancen des Wegs zur Klimaneutralität. Dem Gebäudesektor kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Denn darauf entfallen 30 Prozent der CO2 -Emissionen Wiens.“

Sonja Wimmer (Bildmitte), die ihr Boutique Hotel The Harmonie Vienna auf Nachhaltigkeit ausgerichtet hat, ergänzt: „Unser Grundsatz ist es, Gäste zufrieden zu stellen und zugleich umweltfreundlich zu handeln. Das bringt uns auch Wettbewerbsvorteile in einem Markt, der immer stärker Wert auf Nachhaltigkeit legt.“

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen
Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Traditionelles Handwerk hautnah erleben vom 31. März bis 6. April Vom 31. März bis 6. April öffnen zahlreiche Wiener Kunsthandwerksbetriebe ihre Türen und bieten spannende Einblicke in ihre Werkstätten. Besucher können traditionelle Handwerkstechniken erleben und...

mehr lesen