Die besten Nachwuchstalente in der KFZ-Technik

11. Juni 2019

© Foto: Foto Weinwurm

Die besten Nachwuchstalente in der KFZ-Technik

11. Juni 2019

Mitte Mai stellten sich die besten Lehrlinge aus Wiener Betrieben in den Berufen Kfz-Techniker und Karosseriebautechniker dem Landeslehrlingswettbewerb.

37 Nachwuchskräfte aus beiden Berufen, darunter acht junge Frauen, gaben unter Zeitdruck beeindruckende Proben ihres fachlichen Könnens ab. Eine fachkundige Jury kürte dann die Sieger.

In der Karosseriebautechnik gewann Selim Akova vor Patrick Dodan (beide Wiesentahl GmbH, Wien 10) und Daniel Bahmer (Porsche Inter Auto, Wien 11). Den Sieg im Lehrberuf Kfz-Techniker holte Simon Putzker (Keusch GmbH, Wien 20) vor Georg Strahser (AV HALL GmbH, Wien 21) und Alexander Kaltenböck (Porsche Inter Auto, Wien 21).

Georg Ringeis, Innungsmeister der Wiener Fahrzeugtechnik fand lobende Worte für alle Teilnehmer. „Ihr seid diejenigen, die Österreich mobil halten und in Zukunft auch schauen, dass die Mobilität funktioniert“, sagt der Innungsmeister.

Ausgebildete Fahrradtechniker

Nur wenige Tage vor dem Lehrlingswettbewerb fand in der Siegfried.Marcus-Berufsschule auch die Abschlussprüfung für jene Kfz-Techniker-Lehrlinge statt, die die Zusatzausbildung für Fahrradtechnik absolviert haben. Sie mussten dafür im Rahmen ihrer Ausbildung zum Kfz-Techniker einen Freigegenstand absolvieren, der 80 zusätzliche Lehreinheiten umfasst. Zehn Schüler erhielten nach erfolgreicher Prüfung ihre Zeugnisse. Wissen zur Fahrradtechnik ist mittlerweile eine auf dem Arbeitsmarkt gefragt Zusatzqualifikation.

Quelle: Wiener Wirtschaft

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Ostergeschäft bringt Wiener Handel 55 Millionen Euro

Ostergeschäft bringt Wiener Handel 55 Millionen Euro

Zwei Drittel der Wiener feiern Ostern - Durchschnittliche Ausgaben: 50 Euro - Beliebteste Traditionen: Osterjause und Eierpecken „Ostern ist nach Weihnachten und Geburtstagen das wichtigste Fest, was Geschenke angeht. Zwei Drittel der Wiener nutzen die Gelegenheit, um...

mehr lesen
Unternehmensgründungen auf hohem Niveau

Unternehmensgründungen auf hohem Niveau

Wien behauptet sich als Gründerhauptstadt in Österreich – Über 9.000 neue Unternehmen – mehr als 28.000 zusätzliche Arbeitsplätze „Der Wirtschaftsstandort Wien hat die Folgen der Pandemie überdurchschnittlich gut bewältigt. Mit ein Beleg dafür ist auch die hohe...

mehr lesen