Damit Betriebe leichter zu Aufträgen kommen

22. Februar 2023

© Foto: Christian Skalnik

Damit Betriebe leichter zu Aufträgen kommen

22. Februar 2023

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Eines unserer wichtigsten Ziele als Interessenvertretung der Wiener Wirtschaft ist es, Bürokratie zurückzudrängen und für Rahmenbedingungen zu sorgen, die es Unternehmen ermöglichen, vernünftig zu arbeiten. Dazu gehört auch, dass Betriebe möglichst einfach und unkompliziert zu öffentlichen Aufträgen kommen.

„Unsere KMU, unsere regionalen Unternehmen müssen auch nach dem 30. Juni einfach zu Aufträgen kommen. Dafür hat die Politik zu sorgen.“

Walter Ruck

Leider ist die alte Schwellenwerteverordnung zum Jahreswechsel ausgelaufen. Sie regelte, dass öffentliche Aufträge erst bei höheren Schwellen ausgeschrieben werden müssen – in der Direktvergabe beispielsweise erst ab 100.000 Euro statt 50.000 Euro. Durch unseren Druck sind die höheren Schwellenwerte jetzt doch noch einmal in Kraft gesetzt worden. Warum man dafür mehr als einen Monat gebraucht hat und warum die Schwellenwerte nicht auch an die Preisentwicklung angepasst wurden, ist nicht nachvollziehbar.

Sinnvolle Maßnahme

Die Verlängerung ist jedenfalls mehr als sinnvoll. Davon profitiert die regionale Wirtschaft. Davon profitieren Klein- und Mittelbetriebe. Dadurch steigen die Investitionen in die betriebliche Infrastruktur, was wiederum höhere Produktivität und mehr Arbeitsplätze bedeutet. Das kommt der gesamten Volkswirtschaft zugute. Daher ist es ganz und gar unklug, dass die neue Schwellenwerteverordnung nur bis zur Jahresmitte gilt. Zumindest eine weitere Verlängerung wäre notwendig. Unsere KMU, unsere regionalen Unternehmen müssen auch nach dem 30. Juni einfach zu Aufträgen kommen. Dafür hat die Politik zu sorgen.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen