Bildung für Führungskräfte der Zukunft – Martin Heimhilcher: „Lebenslanges Lernen essenziell“

10. November 2022

© Foto: Florian Wieser

Bildung für Führungskräfte der Zukunft – Martin Heimhilcher: „Lebenslanges Lernen essenziell“

10. November 2022

„Wer im Laufe seines Lebens auf das Lernen vergisst, der wird die Zukunft an sich vorüberziehen lassen müssen“, befürchtet Martin Heimhilcher, Obmann der Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Wien. Seine Sparte lud am 9. November gemeinsam mit den Wirtschaftskammer Niederösterreich und Burgenland zum ICircle unter dem Titel „Bildung für Führungskräfte der Zukunft“.

Beim lebenslangen Lernen ist die Wirtschaftskammer Wien federführend. Mit dem WIFI Wien und dem Hernstein Institut für Management und Leadership betreibt sie zwei für Unternehmen und ihre Mitarbeiter sehr wichtige Institute, um sich die richtigen und wichtigen Skills anzueignen.

Künstliche Intelligenz

Zentrales Thema des ICircle: Die Künstliche Intelligenz wird dem Lernen einen Turbo versetzen. „Künstliche Intelligenz schlägt menschliche Dummheit“, sagt Andreas Salcher. Junge Menschen, die komplexe Texte nicht sinnerfassend lesen können, werden sowohl bei Aufnahmetests als auch beim Rennen um qualifizierte Jobs chancenlos sein, so der Bildungsexperte und Mitgründer der Sir-Karl-Popper-Schule.

3.000 WIFI-Kurse

„Die Welt teilt sich in Zukunft in Lerner und Nicht-Lerner“, so Salcher weiter. In der Wirtschaftskammer Wien trägt man dem Rechnung: Am WIFI Wien gibt es rund 3.000 Kurse, Seminare und Lehrgänge – sei es zu Management und Unternehmen, Persönlichkeit, Sprachen, Handel und Verkehr, Betriebswirtschaft und Recht, Tourismus, Gesundheit und Wellness, Technik und technisches Gewerbe oder Sprachen. Im Hernstein Institut können Unternehmen aus dem offenen Angebot oder firmeninternen Trainings und Programmen das für sie passende wählen.

Lebenslanges Lernen

„Im Jahr 2001 wurde von der EU festgelegt, einen europäischen Raum für lebenslanges Lernen zu schaffen. Die Wirtschaftskammer Wien unterstützt hier bestmöglich. Denn gerade mit der Digitalisierung ist das Tempo der Änderungen im Leben und Arbeitsleben höher und sind die Anforderungen spezieller geworden“, so Heimhilcher abschließend.

Zum ICircle

Der ICircle ist das Innovationsformat der Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammern Wien, Niederösterreich und Burgenland. Er befasst sich mit den Veränderungsdynamiken und diskutiert mit Experten über neue, notwendig gewordene Rahmenbedingungen, legt den Finger auf den Puls der aktuellen Herausforderungen und zeigt gleichzeitig in die richtige Richtung notwendiger politischer und regulatorischer Anpassungen.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen