Ball der Wiener Wirtschaft 2020 – ABGESAGT

6. November 2020

© Foto: Wirtschaftsbund Wien

Ball der Wiener Wirtschaft 2020 – ABGESAGT

6. November 2020

Nächste Möglichkeit leider erst am Samstag, 22. Jänner 2022

Der Wiener Wirtschaftsbund hat sich dazu entschlossen, den für 23. Jänner 2021 in der Wiener Hofburg geplanten Ball der Wiener Wirtschaft abzusagen: „Leider ist es uns aufgrund der äußeren Umstände nicht möglich, den kommenden Ball der Wiener Wirtschaft entsprechend zu planen und durchzuführen. Die Gesundheit der BallbesucherInnen, KünstlerInnen und aller beteiligten Personen ist zu wichtig, auch wenn uns die Absage natürlich sehr schmerzt. Wir hätten auch im kommenden Jahr gerne die Wiener Wirtschaft und ihre Einzigartigkeit in allen Facetten präsentiert. Wir hoffen, im Jahr darauf, am 22. Jänner 2022 wieder wie gewohnt zum Ball der Wiener Wirtschaft in die Hofburg einladen zu dürfen“, so Christoph Biegelmayer, Direktor des Wiener Wirtschaftsbundes.

Balltradition, moderne Shows und „Wirtschaft mit allen Sinnen erleben“ als Erfolgsfaktoren

Der Ball der Wiener Wirtschaft verbindet seit dem Jahr 1950 das Gesellschafts- und Wirtschaftsleben in der Bundeshauptstadt und zählt mittlerweile zu den Highlights der Wiener Ballsaison. Das Ballmotto „Die Wiener Wirtschaft mit allen Sinnen erleben“ schafft dabei die Verbindung zwischen traditioneller Handwerkskunst, modernem Wirtschaftsleben und zeitlosem Ballvergnügen.

Seine Beliebtheit verdankt der Ball der Wiener Wirtschaft nicht zuletzt den international bekannten KünstlerInnen und Top Acts bei den Eröffnungs- und Mitternachtseinlagen: Anastacia & Sandra Pires (2020), Ina Regen & NENA (2019), Conchita Wurst (2018), Zoe, Fräulein Mai & Vera Böhnisch (2017) uvm.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Händler freuen sich über neue Mobilitätsmesse

Wiener Händler freuen sich über neue Mobilitätsmesse

Auf Initiative des Wiener Fahrzeughandels wird es von 16. bis 19. Jänner 2025 wieder eine Mobilitätsmesse parallel zur Ferien-Messe geben. Nach Jahren ohne größere Mobilitätsveranstaltung in Wien kehrt 2025 endlich eine wichtige Messe zurück: die „Vienna Drive“....

mehr lesen
Die Staatsoper als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Die Staatsoper als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Erstmals ließ die Wirtschaftskammer Wien den ökonomischen Beitrag der Staatsoper berechnen. Die volkswirtschaftlichen Effekte wurden nun präsentiert.„Die Wiener Staatsoper ist nicht nur ein kulturelles Flaggschiff Österreichs, sondern auch ein Wirtschaftsmotor. In...

mehr lesen
Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Europa und damit auch Österreich stecken wegen Corona, Ukraine-Konflikt und Teuerung weiterhin in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Der erwartete Aufschwung verzögert sich, und laut WIFO-Prognose wird die österreichische Bruttowertschöpfung 2024 um 0,6 % sinken. Erst...

mehr lesen