Aufklärung und Beratung beim Thema Greenwashing

15. Dezember 2024

© Foto: Wirtschaftsbund

Aufklärung und Beratung beim Thema Greenwashing

15. Dezember 2024

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend, es spielt eine wesentliche Rolle in der Unternehmenskommunikation. Mit der neuen „Green Claims Directive“ verlangt die EU, dass umweltbezogene Aussagen transparent und überprüfbar sind, da Greenwashing künftig bestraft wird. Das Thema ist komplex, wird aber konsequent gefördert.

Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien unterstützt Unternehmen dabei, diese neuen Anforderungen erfolgreich umzusetzen. Mitgliedsbetriebe profitieren von praxisorientierten Workshops, einem umfassenden Whitepaper und einer geförderten Unternehmensberatung, die konkrete Hilfestellungen bieten.

Jürgen Bauer (Bild), Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation, erklärt: „Die neue EU-Richtline fordert klare und überprüfbare Umweltkommunikation. Mit Workshops, einem Whitepaper und geförderter Beratung unterstützen wir unsere Mitglieder bei den diversen Herausforderungen, die diese Richtlinie mit sich bringt.“

Sabrina Oswald, Initiatorin des Whitepapers zur Green Claims Directive und Spartenobmann Stv. der Sparte Information und Consulting in der WKW, ergänzt: „Die bevorstehende Green Claims Directive unterstreicht die Bedeutung transparenter Umweltangaben. Unternehmen, die sich frühzeitig darauf einstellen, stärken das Vertrauen der KonsumentInnen. Unsere Workshops unterstützen die Branche auf diesem Weg.“

Workshop-Termine finden am 17.12.2024 und 31.01.2025 jeweils von 10:00–12:00 Uhr statt. Beide Veranstaltungen werden im APA-Pressezentrum abgehalten und zusätzlich per Livestream übertragen.

Link zur Anmeldung 17.12.024 (Präsenz)

Link zur Anmeldung 17.12.2024 (Online)

Whitepaper: Kompakte Infos auf einen Blick
Mitglieder haben jetzt Zugriff auf ein kostenloses Whitepaper, das die wichtigsten Aspekte der „Green Claims Directive“ übersichtlich zusammenfasst. Es liefert nicht nur eine klare Einführung in den rechtlichen Rahmen, sondern bietet auch praxisnahe Tipps, anschauliche Beispiele und konkrete Handlungsempfehlungen, die Unternehmen bei der Umsetzung der neuen Anforderungen unterstützen.

Link zum Whitepaper

Geförderte Unternehmensberatung: Individuelle Lösungen ab 1. Dezember
Ab dem 1. Dezember 2024 bietet die Fachgruppe eine geförderte Beratungsinitiative an, die Unternehmen bei der gezielten Umsetzung der neuen Anforderungen unterstützt. Dabei übernimmt die Fachgruppe bis zu 50 % der Beratungskosten pro Mitgliedsbetrieb. Gemeinsam mit Expert:innen der Geförderten Unternehmensberatung können maßgeschneiderte Strategien entwickelt werden, etwa für ergänzende Kundenberatungsleistungen, die eine rechtskonforme und nachhaltige Kommunikation sicherstellen. Diese Unterstützung erleichtert nicht nur die Einhaltung der neuen Vorgaben, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kund:innen.

Für die Förderaktion „Green Claims“ stehen folgende Beratungsunternehmen zur Verfügung. Bitte wählen Sie im Anmeldeformular eine Person aus oder lassen sich eine vorschlagen!

ZUM ANMELDEFORMULAR

FÖRDERRICHTLINIE 

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen
Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Traditionelles Handwerk hautnah erleben vom 31. März bis 6. April Vom 31. März bis 6. April öffnen zahlreiche Wiener Kunsthandwerksbetriebe ihre Türen und bieten spannende Einblicke in ihre Werkstätten. Besucher können traditionelle Handwerkstechniken erleben und...

mehr lesen