Österreichs Abgabenquote ist zu hoch

16. September 2021

© Foto: Christian Skalnik

Österreichs Abgabenquote ist zu hoch

16. September 2021

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Mehr als 42 Prozent unserer jährlichen Wirtschaftsleistung liefern wir in Österreich in Form von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen an den Staat ab. Das ist der fünfthöchste Wert in der EU und damit deutlich über dem Schnitt der EU-Länder gesamt. Wir leisten uns damit staatliche Ausgaben in einer Höhe wie kaum ein anderes Land. Allerdings, so kritisieren Experten seit Jahren, sind diese Ausgaben nicht immer besonders effizient, wirkungsvoll und treffsicher. Dies deswegen, weil das Geld dank der hohen Abgabenquote ja immer noch reichlich in Richtung Staat fließt.

Die heimische Wirtschaft fordert daher schon seit vielen Jahren zu Recht, dass die Abgabenquote spürbar sinkt und alle Leistungsträger entlastet werden – die Unternehmen genauso wie ihre Mitarbeiter.“

Walter Ruck

Einiges ist uns dazu in den vergangenen Jahren schon gelungen, etwa bei den Lohnnebenkosten oder dem untersten Einkommensteuertarif. Doch das kann erst der Anfang gewesen sein.

Steuerreform als großer Wurf

Wenn in wenigen Wochen die nächste Steuerreform vorgestellt wird, dann muss das aus Sicht der Wirtschaft ein großer Wurf werden – eine spürbare Entlastung, die in den Bilanzen der Unternehmen und den Einkommen aller Erwerbstätigen ankommt. Zusätzlich sollte sie weitere Investitionsanreize vorsehen, die wirtschaftlichen Tatendrang belohnen. Dieserart kann die Steuerreform auf Jahre hinaus unsere Konjunktur beflügeln.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen