Lokal einkaufen, belebt die Stadt

28. Juni 2019

© Foto: Foto Weinwurm

Lokal einkaufen, belebt die Stadt

28. Juni 2019

Rainer Trefelik, Obmann der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Wien, erklärt im Interview wie die Entscheidung der Konsumenten, lokal zu kaufen, Wien lebendig erhält und welche Rahmenbedingungen der Wiener Handel künftig braucht.

In Wien ist immer viel los. Nicht nur zur Freude der Händler, denkt man an das Ver­kehrschaos und die Straßensperren durch Demos. Was schlagen Sie vor?

Trefelik: Versammlungs- und Meinungsäußerungsfrei­heit sind demokratische Grundrechte. Daran gibt es nichts zu rütteln. Die wenigsten wissen aber, dass das Recht auf Versammlungsfreiheit dem Recht auf Erwerbsfreiheit gleichgestellt ist. Leider müssen Wiens Händler beobachten, dass die Themen bei Demos in der Öffentlich­keit oft keine Rolle spielen. In aller Munde ist hingegen das Verkehrschaos. Für viele Kunden ist die Zufahrt zur Innen­stadt mit dem Auto entscheidend. Die mehr als 100 Demos kosten die Händler teilweise bis zu 70 Prozent des Umsatzes und vernichten somit auch Arbeitsplätze. Es fehlt eindeutig eine gesetzliche Ausgestaltung durch die Politik, die das Miteinander in der Stadt begünstigt: Demos, ja, aber ohne permanentes Verkehrs­chaos und enorme Umsatzverluste für die Unternehmer.

Sie sagen: Wien ist eine lebenswerte Stadt. Doch wegen der vielen Kundgebungen leidet nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das Image der Stadt.

Trefelik: Eindeutig, ja. Ich appelliere an Innenminister, Bürgermeister, Polizei und Veranstalter eine gemeinsame Lösung zu finden. Der Demo-Wahnsinn schadet der Stadt! Die WK Wien hat schon vor längerer Zeit Vorschläge für Demozonen unterbreitet und würde auch Veranstalter unterstützen, die diese freiwillig nutzen. Dafür braucht es aber die Offenheit aller politischen Gruppen, pragmatisch und nicht dogmatisch darüber zu diskutieren.

Welchen Einfluss hat der Boom im Online-Handel auf die Stadt?

Trefelik: Die Konsumenten müssen sich bewusst sein, dass eine lebendige Stadt nur dann lebendig bleibt, wenn sie genutzt wird. Tatsächlich ist es so, dass jeder mit seinem Kaufentscheid, mit jedem Klick beim Online-Einkauf, auch mitbe­stimmt, wie die Stadt künftig aussieht.

Was können stationäre Händler tun, um für Kunden attraktiv zu bleiben?

Trefelik: Meine Empfehlung: Beratung, Freundlichkeit und Stärkung von Einkaufserlebnissen. Die Produkte anzugreifen, zu fühlen, zu riechen und gleich mitzunehmen, ist ein großer Vorteil des stationären Handels. Trotzdem braucht heute jedes Unternehmen eine Online-Prä­senz. Nicht unbedingt einen Online-Shop, aber eine Visitenkarte im Netz.

Sehen Sie auch Änderungsbedarf bei den Rahmenbedingungen für Händler?

Trefelik: Individuelle Mobilität und Kaufkraft hängen untrennbar zusammen. Das bedeutet: Wenn Wien als schöne Einkaufsstadt erhalten werden soll, braucht es eine entsprechende Infrastruktur im urbanen Raum. Beim suk­zessiven Verlust von Kundenparkplätzen, etwa durch immer mehr Fahrradstreifen, gibt es definitiv Gesprächsstoff. Stichwort: Faire Verteilung von öffentlichem Raum! Kreuz und quer herumliegende E-Scooter fallen hier auch darunter.

Und für den Online-Handel?

Trefelik: Die Politik ist nach wie vor aufgefordert, end­lich dafür zu sorgen, dass die amerikanischen Online-Multis die gleichen Steuern zahlen wie österreichische Unternehmen. 55 Prozent aller österreichischen Online-Ausgaben fließen in die Taschen ausländischer Online-Händler, und das bringt den heimischen Handel extrem unter Druck. Dafür brauchen wir eine Lösung und zwar rasch. 

Quelle: Wiener Wirtschaft

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

EPU leben Leidenschaft, brauchen aber Entlastung

EPU leben Leidenschaft, brauchen aber Entlastung

EPU-Monitor: Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung sind Gründungs-Hauptmotive. Mehr als die Hälfte der EPU sind Frauen. Entlastungen sind notwendig. Die wirtschaftliche Lage bei Ein-Personen- Unternehmen (EPU) hat sich nach den fordernden Corona-Jahren stabilisiert,...

mehr lesen
Neuer E-Mobilitäts-Ratgeber speziell für das Handwerk

Neuer E-Mobilitäts-Ratgeber speziell für das Handwerk

Österreich hat es sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Dazu muss auch der Bereich Verkehr dekarbonisiert werden, wovon auch die Wiener Betriebe mit ihren Fuhrparks betroffen sind. Im Speziellen gilt das auch für Handwerksbetriebe, die in ihrer...

mehr lesen
KI: Schlüsselfaktor zum Unternehmenserfolg

KI: Schlüsselfaktor zum Unternehmenserfolg

Ergebnisse des Digital Skills Barometer 2024 KI-Kompetenzerhebung – Heimhilcher: „KI mehr als bloß ein technisches Hilfsmittel“ – aktivere Rolle Österreichs in der KI-Revolution gefordert „Künstliche Intelligenz ist mehr als bloß ein technisches Hilfsmittel. Mit ihr...

mehr lesen