Rekordbeteiligung beim Bildungs-KickOff 2025

13. Februar 2025

© Foto: Wirtschaftsbund

Rekordbeteiligung beim Bildungs-KickOff 2025

13. Februar 2025

Der Bildungs-KickOff 2025 war erneut ein voller Erfolg! Bereits zum neunten Mal fand Österreichs größte Weiterbildungsveranstaltung für Berufsangehörige der Gruppen der Finanzdienstleister statt – und dieses Jahr mit einem neuen Teilnehmerrekord.

Mitorganisiert von der Fachgruppe Wien, bot das Event eine Fülle an spannenden Modulen und geballtem Wissen für Fachleute aus ganz Österreich. Der Obmann der Fachgruppe Finanzdienstleister Wien, Eric Samuiloff (Bild), war dabei durchgehend im Organisationskomitee vertreten.

Ein besonderes Plus für Wiener Teilnehmer: Die Fachgruppe Finanzdienstleister Wien übernahm wie schon in den vergangenen Jahren sämtliche Teilnahmegebühren. So konnten Mitglieder aus Wien kostenfrei an den hochwertigen Weiterbildungsmodulen teilnehmen – ein starkes Zeichen für gelebten Servicegedanken innerhalb der Wirtschaftskammer.

Ein voller Erfolg – und begeisterte Teilnehmer!
Traditionell eröffnete die Fachgruppe Wien, wobei dieses Jahr mehr als 2.000 Teilnehmer das Event live online verfolgten – darunter über 400 Wiener Mitglieder. Insgesamt gab es mit mehr als 2.600 angemeldeten Teilnehmern einen neuen Rekord, über 600 davon aus Wien. In Summe sammelten die Wiener Mitglieder dabei beeindruckende 10.000 kostenlose Weiterbildungsstunden.

Besonders gefragt war das Modul „Recht der Veranlagungsvermittlung und Veranlagungen“, durch das Fachgruppenobmann Eric Samuiloff führte. Hochkarätige Experten wie Rechtsanwalt Mag. Martin Pichler und Univ.-Prof. Helmut Antrekowitsch boten tiefgehende Einblicke in die Beratung zu Edelmetallen und seltenen Erden. Der Vortrag von Univ.-Prof. Antrekowitsch wurde sogar als bester von über 25 Präsentationen bewertet. Den Abschluss des Moduls bildeten Univ.-Prof. Thomas Bieber und Dr. Peter Pichler mit spannenden steuer- und zollrechtlichen Aspekten zu diesen Anlageformen.

Top-Bewertungen und ein Blick nach vorne
Mit einer beeindruckenden Zufriedenheitsrate von 98 % bestätigten die Teilnehmer, dass das Veranstaltungskonzept voll ins Schwarze trifft. Besonders geschätzt wurde die Möglichkeit, die Module flexibel bis Jahresende online nachzusehen – eine ideale Lösung für den hektischen Arbeitsalltag.

Kein Wunder also, dass die Planungen für den Bildungs-KickOff 2026 bereits in vollem Gange sind. Auch nächstes Jahr dürfen sich Finanzdienstleister auf ein erstklassiges Weiterbildungsangebot freuen – praxisnah, hochwertig und bestens organisiert.

#teamwienerwirtschaft

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

EPU: Selbstständig am Puls der Zeit

EPU: Selbstständig am Puls der Zeit

Die Freude am Gründen ist ungebrochen, viele wagen den Schritt in die Selbständigkeit. „Die Wiener Ein-Personen-Unternehmen zeigen eindrucksvoll, wie stark der Unternehmergeist in unserer Stadt ist“, betont auch Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien....

mehr lesen
„Gründerrekord ist Bestätigung und Auftrag”

„Gründerrekord ist Bestätigung und Auftrag”

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. In Wien wurden erstmals in einem Jahr mehr als 10.000 Unternehmen gegründet. In einer Zeit, die für Wirtschaftstreibende nicht die leichteste ist. Dieser Gründungsrekord ist einmal mehr...

mehr lesen
Wiener Spediteure: Ausbildungsbonus für neue Lehrlinge

Wiener Spediteure: Ausbildungsbonus für neue Lehrlinge

Die Fachgruppe der Wiener Spediteure unterstützt Unternehmen bei der Ausbildung neuer Fachkräfte und stellt dafür Förderungen von bis zu 4.000 Euro bereit. Die Branche boomt: In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Speditionsunternehmen in Wien um 22 % auf 378...

mehr lesen