Silvestertraditionen bringen wichtige wirtschaftliche Impulse

29. Dezember 2024

© Foto: Florian Wieser

Silvestertraditionen bringen wichtige wirtschaftliche Impulse

29. Dezember 2024

Silvester 2024 verspricht, für Wien ein festlicher und wirtschaftlich bedeutender Abschluss des Jahres zu werden. Laut einer Studie der KMU Forschung Austria im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien planen 62 Prozent der Wienerinnen und Wiener, den Jahreswechsel zu feiern, wobei die durchschnittlichen Ausgaben bei etwa 60 Euro pro Person liegen.

Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien, betont die wirtschaftliche Bedeutung der Feierlichkeiten: „Silvester zeigt eindrucksvoll, wie die Vielfalt der Traditionen und die Feierfreude bedeutende wirtschaftliche Impulse setzen und den Handel in Wien beleben können.“ Besonders gefragt sind Getränke, Feinkost, Glücksbringer und Dekoartikel, die in dieser Zeit für hohe Umsätze sorgen.

„Silvester zeigt eindrucksvoll, wie die Vielfalt der Traditionen und die Feierfreude bedeutende wirtschaftliche Impulse setzen und den Handel in Wien beleben können.“

Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien

Traditionen und Feiern im Fokus
Die Mehrheit der Wienerinnen und Wiener (52 Prozent) feiert im kleinen Kreis zu Hause, während 25 Prozent zu Freunden oder Familie eingeladen sind. Kulturelle Veranstaltungen wie Bälle, Theater oder der Wiener Silvesterpfad locken ebenfalls viele Besucher. Beliebte Traditionen wie das Anstoßen auf das neue Jahr (71 Prozent), Feuerwerke (65 Prozent) und der Donauwalzer (19 Prozent) prägen den Jahreswechsel, während der Kultfilm „Dinner for One“ bei 15 Prozent nicht fehlen darf.

Vorsätze für das neue Jahr
Knapp 29 Prozent der Wiener Bevölkerung fassen Neujahrsvorsätze für 2025, mit einem klaren Fokus auf Gesundheit (59 Prozent), mehr Zeit für Familie und Freunde (39 Prozent) und persönlichen Rückzug (44 Prozent). Auch der Umweltschutz, berufliche Veränderungen und der Verzicht auf Alkohol oder Rauchen spielen eine Rolle. Silvester in Wien verbindet so Tradition, Konsum und gute Vorsätze zu einem festlichen Start ins neue Jahr.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen