Gesamtvertrag für Orthopädietechnik beschlossen

23. Dezember 2020

© Foto: Foto Weinwurm

Gesamtvertrag für Orthopädietechnik beschlossen

23. Dezember 2020

Gute Nachrichten für Bandagisten und Orthopädietechniker, ein österreichweiter Gesamtvertrag bringt eine neue Leistungsharmonisierung und Verringerung des Administrationsaufwands.

Bereits Anfang des Jahres wurden zahlreiche Leistungen österreichweit angeglichen. Mit Jahresende wurde nun im Bereich der Orthopädietechnik, mit dem Abschluss eines Gesamtvertrages mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), eine bundesweite Harmonisierung der Tarife beschlossen. 

Für Branchensprecherin Mag. Mariella Leitner-Frisee ist der Abschluss des Gesamtvertrags ein „wichtiger Schritt“, für die Bandagisten und Orthopädietechniker bringt dieser doch einige Erleichterungen. Das Vertragswerk schafft gleichzeitig einheitliche Zugangsvoraussetzungen zu Leistungen und eine einheitliche Berechnung von Kostenanteilen für ganz Österreich.

„Mit dem neuen Gesamtvertrag, profitieren in Zukunft sowohl die Bandagisten und Orthopädietechniker von einem nun einheitlichen Tarif und einer einheitlichen Abwicklung als auch die 7,2 Mio ÖGK-Versicherten, bei einer unkomplizierten Versorgung mit Prothesen, Bandagen, Orthesen und Kompressionsstrümpfen.“

Mag. Mariella Leitner-Frisee

Für 2021 ist die Vereinheitlichung und Zuführung weiterer Leistungsbereiche, wie Schuheinlagen, Wundversorgungsprodukte, Alltags- und Rehabilitationshilfen geplant.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen