Raus aus dem CO2 mit Wasserstoff

10. Oktober 2022

© Foto: Foto Weinwurm

Raus aus dem CO2 mit Wasserstoff

10. Oktober 2022

Grüner Wasserstoff soll Teil der Energielösung werden. Er ist zwar noch teuer in der Produktion, Prognosen sehen aber Licht am Ende des Tunnels

Um den Verbrauch von Primärressourcen zu reduzieren, die Wiederverwendbarkeit sicherzustellen und nachhaltige Produktions- und Konsummuster zu etablieren, setzt die EU auf das Konzept der Kreislaufwirtschaft. Recyclingfreundliches innovatives Produktdesign, alternative Nutzungskonzepte und der Einsatz neuer Technologien können dafür wertvolle Beiträge liefern. Das Umweltbundesamt unterstützt bei der Umsetzung des EU-Aktionsplans für eine Kreislaufwirtschaft und liefert fundierte Analysen und wertvolle Grundlagen für zukunftsfähige Entscheidungen.

Wasserstoff als Hoffnungsträger

Grüner Wasserstoff, so der Plan schon vor dem Ukraine-Konflikt, soll ein wichtiger Bestandteil der neuen Energiewelt werden. Dieser Plan wird jetzt noch schneller vorangebracht werden. Die Europäische Union hat einen umfangreichen Plan bis 2050 vorgelegt und auch in Österreich schreiten Forschung und Entwicklung rasch voran. International wird die Frage diskutiert, welche Rolle das Element bei der Energiewende spielen kann und soll. Schon seit vielen Jahren wird er als molekulares Gas mit der chemischen Formel H2 in vielen zumeist industriellen Anwendungen genutzt. Die größten Mengen werden in Ölraffinerien, der chemischen Industrie (beispielsweise Düngemittelherstellung) und der Eisen- und Stahlerzeugung eingesetzt. Da Wasserstoff im Vergleich zu Kohle, Öl und Erdgas bei der Verbrennung praktisch keine Abgase hinterlässt, kann er diese Energieträger teilweise ersetzen und zunehmend auch in Strom und Wärme umgewandelt werden. Wasserstoff kann die Industrie mit Wärme bei hohen Temperaturen versorgen, in Strom umgewandelt Elektromotoren antreiben und gilt als immer wichtiger werdender Energiespeicher.

„Wir brauchen mehr als Windkraft, Photovoltaik und Bio-Masse.“

Helmut Ogulin, Obmann der Fachgruppe Wien für Entsorgungs- und Ressourcenmanagement

Flexibilisierung des Energiesystems

Womit wir bei einer der größten Stärken des Wasserstoffs wären: seinem Energiespeicherpotenzial. Nur wenige Energieträger können so wie Wasserstoff in ausreichender Menge über Wochen, Monate und sogar Jahre hinweg bereitgehalten werden und bei Bedarf wieder verstromt, direkt genutzt oder in synthetische Kraftstoffe wie zum Beispiel E-Fuels umgewandelt werden. Soll die angestrebte Reduktion und Abkehr von CO2 forciert werden, braucht es neben einem Mehr an Windkraftanlagen, Photovoltaik, Biomasse und Co. aber genau diese Möglichkeiten zur Flexibilisierung des Stromnetzes.

Preisreduktion in Sicht

Das Problem: Die Erzeugung von grünem Wasserstoff ist noch immer vergleichsweise teuer, der gesamte Prozess damit in den meisten Fällen unwirtschaftlich. Das dürfte sich allerdings in den kommenden Jahren ändern. Prognosen gehen von einer Reduktion der Erzeugungskosten von grünem Wasserstoff bis 2030 um ein Drittel bis zur Hälfte und bis 2050 um rund zwei Drittel gegenüber dem derzeitigen Niveau aus.Experten des Beratungsunternehmens Boston Consulting Group sehen in Power-to-X insge- samt eine „unbedingt notwendige Technologie“ zum Gelingen der Energiewende, das Marktpotenzial im Jahr 2050 liege bei bis zu einer Billion US-Dollar (rund 840 Milliarden Euro). Allerdings: Grüner Wasserstoff ist den Studienautoren zufolge trotzdem kein Allheilmittel. Als hochwertiger Energieträger wird er vor allem dort sinnvoll eingesetzt werden können, wo wenige oder keine anderen Optionen zur Dekarbonisierung bestehen und er seine hohe energetische Qualität (Exergie) ausspielen kann.


http://dieabfallwirtschaft.eu

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wien wieder im weihnachtlichen Glanz

Wien wieder im weihnachtlichen Glanz

Auch dieses Jahr haben Bürgermeister Michael Ludwig und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck die Wiener Weihnachtsbeleuchtung feierlich eingeschaltet. Die stimmungsvolle Beleuchtung in 31 Wiener Einkaufsgrätzeln und -straßen, die in der umsatzstärksten Zeit...

mehr lesen
„Glaube an diesen Kontinent und dessen Wirtschaft“

„Glaube an diesen Kontinent und dessen Wirtschaft“

Armin Laschet, deutscher Politiker und Europa-Experte, war der erste Gast der neuen Veranstaltungsreihe „Salon Stubenring“ der Wirtschaftskammer Wien. Dieses Format, ins Leben gerufen vom Wiener Wirtschaftskreis, dem Think Tank der WK Wien, soll laut WKW-Präsident...

mehr lesen
Dritter Green Economy-Report mit Fokus auf Immobilien

Dritter Green Economy-Report mit Fokus auf Immobilien

Die Stadt Wien verfolgt ehrgeizige Klimaziele und betont die Rolle der Wirtschaft in diesem Prozess. Der aktuelle „Vienna Green Economy“-Report, der von Bürgermeister Michael Ludwig und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck präsentiert wurde, legt heuer den...

mehr lesen