Neues Unterrichtsmaterial verbindet Klimaschutz, Logistik und Berufsorientierung
Die Wirtschaftskammer Wien setzt einen wichtigen Schritt für klimafreundliche Logistikbildung: Ab sofort stehen Schulen und Unternehmen kostenlose, praxisnahe Unterrichtsunterlagen zum Thema intermodaler Verkehr zur Verfügung – also zur Kombination von Schiene und Straße im Gütertransport.
„Intermodaler Verkehr ist ein entscheidender Hebel für mehr Effizienz im Güterverkehr und für das Erreichen unserer Klimaziele, Deshalb möchten wir schon junge Menschen für dieses Thema sensibilisieren und ihnen moderne, spannende Lernformate anbieten.“ Davor Sertic, Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der WK Wien
Praxisorientierte Materialien mit Experten entwickelt
Die Unterrichtsmaterialien wurden gemeinsam mit dem Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) sowie namhaften Unternehmen und Bildungseinrichtungen erarbeitet – darunter Hafen Wien, LKW Walter, Rail Cargo Group, REWE, Siemens Österreich, Wiener Lokalbahnen, Econsult und die Berufsschule Längenfeldgasse. Dadurch sind die Inhalte nicht nur fachlich aktuell, sondern auch didaktisch hochwertig aufbereitet.
Auch die Sparte Industrie sowie die Fachgruppe der Spediteure haben das Projekt unterstützt. Stefan Ehrlich-Adám, Obmann der Sparte Industrie, unterstreicht: „Gerade für Industriebetriebe, die mit nicht-zeitkritischen Gütern arbeiten und ihren CO₂-Fußabdruck verringern wollen, ist intermodaler Verkehr ein zukunftsweisender Ansatz.“
Für Schulen und Unternehmen – kostenlos und sofort einsetzbar
Zielgruppe sind Schüler:innen im Alter von 14 bis 18 Jahren aller Schultypen – besonders an Berufsschulen und berufsbildenden höheren Schulen (BHS). Auch Unternehmen können die Unterlagen für die Lehrlingsausbildung einsetzen.
Die Materialien stehen unter folgendem Link zum kostenlosen Download bereit:
👉 wko.at/wien/lernunterlagen-intermodal
Vielfältige Lernformate für modernen Unterricht
Das Angebot besteht aus mehreren Modulen, die sowohl im Klassenverband als auch im Selbststudium genutzt werden können:
- eLearning-Grundlagenmodul: „Der Weg einer Dose zu dir“ – erklärt anschaulich die Stationen eines Produkts im intermodalen Güterverkehr.
- Vertiefungsmodul: „Kombinierter Verkehr früher – heute – zukünftig“ – beleuchtet die historische Entwicklung und Zukunftsperspektiven.
- Praxisfall 1: Podcast & Arbeitsunterlagen – „Zwei Verkehrsträger – ein Ziel“ mit Davor Sertic als Interviewgast.
- Praxisfall 2: Escape Room-Spiel – „Der letzte Umschlag – Mission Straße & Schiene“ bringt das Thema spielerisch ins Klassenzimmer.
- Praxisfall 3: Gruppenpuzzle – „Logistikberufe im Fokus“ stellt verschiedene Berufsbilder aus der Transport- und Logistikbranche vor.
Verkehr verstehen – Zukunft gestalten
„Fragen des Verkehrs und der Logistik sind zentrale Zukunftsthemen. Umso wichtiger ist es, sie spannend und interaktiv zu vermitteln“, so Katharina Bernscherer, Projektleiterin am ibw. „Unser Ziel war es, komplexe Inhalte verständlich, abwechslungsreich und praxisnah aufzubereiten.“
Mit dieser Initiative schafft die Wirtschaftskammer Wien ein zukunftsorientiertes Bildungsangebot, das Jugendliche informiert, begeistert und gleichzeitig wichtige Impulse für nachhaltige Mobilität setzt.