Damit Wien Nummer eins bei der Lebensqualität bleibt, benötigt es wirtschaftliche Stabilität und konkrete Maßnahmen! Wien sollte auch unternehmerfreundlichste Stadt der Welt werden.
„Es ist überaus erfreulich, dass Wien erneut zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt wurde“, so kommentiert Wirtschaftsbund Wien Obmann & Wirtschaftskammer Wien Präsident Walter Ruck die erneute Pole Position der Bundeshauptstadt im berühmten Managerranking des Beratungsunternehmen Mercer. Gleichzeitig betont er, dass man bei der Studie genau hinschauen müsse: „Die Studie befragt ausländische Spitzenkräfte, die in Wien leben – es ist großartig, dass sich diese hier wohlfühlen und zeigt die internationale Bedeutung, dennoch müssen wir uns den Wiener Realitäten stellen. Wien sollte nicht nur für Expats die lebenswerteste Stadt sein, Wien sollte auch die unternehmerfreundlichste Stadt sein – da müssen wir hin. “
Wien fällt im Standortranking aus den Top 25
„Wien ist und bleibt eine Stadt der Rekorde. Rekordverschuldung, Rekordarbeitslosigkeit, Rekordbürokratie – alles Faktoren, die den Standort Wien schwächen und wogegen wir endlich gegensteuern müssen“, so Ruck der auf verschiedene Studien zur Wettbewerbsfähigkeit verweist: „In der Studie von A.T. Kearny, wo es um den Wirtschaftsstandort geht, fällt Wien seit 2012 kontinuierlich.“ Nach der Prognose der Unternehmensberatung war Wien 2012 noch auf Platz 13, im Jahr 2014 lag man auf Platz 16, heuer bereits auf Platz 18. „Die Zukunftsaussichten sind düster, im „Future Outlook“ findet sich Wien nicht einmal mehr in den Top 25.“
Lösungen liegen am Tisch – endlich „Für Wien“ arbeiten
Die Wirtschaftskammer Wien hat im Oktober 2015 ein Standortpapier erarbeitet, dass sich „Für Wien“ nennt. Darin sind über 60 konkrete Projekte enthalten, wie man den Wirtschaftsstandort Wien sichern und attraktiveren kann: „Egal ob es Tourismuszonen, ganzjährige Schanigärten, vernünftige Verkehrskonzepte, Industrie 4.0 oder die Sicherung von Produktionsstandorten sind, wir müssen gemeinsam daran arbeiten, dass Wien attraktiv bleibt! Erkennen wir die Wiener Realitäten und gehen es gemeinsam“, spricht Ruck die Einladung an die Stadtregierung aus.