Österreich ist ein Hochsteuerland. Die Attraktivität des heimischen Wirtschaftsstandorts ist also durch hohe Lohnnebenkosten und Besteuerung gefährdet.
Um im internationalen Wettbewerb die Anreize für den heimischen Standort zu erhöhen, plant die österreichische Bundesregierung einige Maßnahmen.
Steuerentlastung für Unternehmen ab 2020
Neuinvestitionen von heimischen und internationalen Unternehmen in Österreich sollen gezielt angeregt werden. Daher soll im Rahmen der Steuerstrukturreform die effektive Last der Körperschaft- und Einkommensteuer für Unternehmen reduziert werden, um so wieder attraktiver im internationalen Standortvergleich zu werden. Ab 2020 soll es damit zu einer geringeren steuerlichen Belastung von Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften kommen.
Entlastung des Faktors Arbeit durch Senkung der Lohnnebenkosten
Bei den Lohnnebenkosten inkl. Lohnsteuer belastet Österreich seine Unternehmen im OECD-Vergleich überproportional. Zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Entlastung des Faktors Arbeit, plant die Bundesregierung die Lohnnebenkosten mit Blickwinkel auf Kostenwahrheit und Transparenz zu durchforsten und nachhaltig zu senken.