Warum Backups essenziell sind
In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern. „Regelmäßige Backups sind kein optionales IT-Thema, sondern eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit“, betont Martin Heimhilcher, Obmann der Sparte Information und Consulting der WK Wien, anlässlich des Welt Backup-Tages am 31. März 2025.
Sicherheit durch strategische Backups
Cyberangriffe, technische Pannen oder unvorhersehbare Ereignisse wie Naturkatastrophen können jederzeit eintreten. „Ein aktuelles Backup kann in solchen Fällen den Fortbestand des Unternehmens sichern“, erklärt Heimhilcher. Besonders wichtig ist es, eine Sicherungskopie außerhalb des Unternehmens aufzubewahren, um selbst im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben.
Große Unternehmen verfügen meist über eigene IT-Abteilungen, während KMU am besten auf die Expertise ihres IT-Dienstleisters vertrauen. Überprüfen und optimieren Sie gegebenefalls die eigenen Backup-Strategien.
Top 3 Backup-Tipps für Unternehmen
- Regelmäßig und automatisiert: Backups sollten automatisiert erfolgen, um menschliche Fehler zu vermeiden – je nach Unternehmensbedarf täglich oder wöchentlich.
- Die 3-2-1-Regel beachten: Erstellen Sie drei Kopien Ihrer Daten und speichern Sie sie auf zwei unterschiedlichen Medien, wobei eine Kopie extern gelagert werden sollte.
- Sicherheit durch Verschlüsselung: Schützen Sie Backups mit starken Passwörtern und Verschlüsselung. Regelmäßige Tests der Wiederherstellbarkeit sind unerlässlich.
„Ein zuverlässiges Backup ist die beste Versicherung gegen Datenverlust. Stellen Sie Ihre Sicherungsstrategie regelmäßig auf den Prüfstand“, appelliert Heimhilcher.