Rücknahme der USt-Erhöhung wichtig für Tourismus

29. August 2017

© Foto: iStock

Rücknahme der USt-Erhöhung wichtig für Tourismus

29. August 2017

Österreich muss die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Betriebe im internationalen Kontext sicherstellen. Auch wenn Nächtigungszuwächse erzielt werden, ist die Konkurrenz immer noch sehr groß.

Andrea Steinleitner, Obfrau der Hotellerie, ist sehr erfreut über die Ankündigung von Bundesminister Sebastian Kurz,  den Mehrwertsteuersatz für Beherbergung zu reduziert: „Wir von der Fachgruppe Hotellerie Wien begrüßen die Ankündigung des ÖVP-Chefs Sebastian Kurz, über die Pläne zur Rücknahme der Mehrwertsteuer auf Beherbergung von 13 auf 10 Prozent. Damit findet eine wichtige Forderung der österreichischen Hotellerie endlich Gehör.“

Im europäischen Vergleich, zum Beispiel in Frankreich und Italien, liegt der Steuersatz bei zehn Prozent und in Slowenien bei 9,5 Prozent. „Wir wissen, dass der Mehrwertsteuersatz auf Beherbergung  in 20 von 28 EU Staaten niedriger als in Österreich ist. Die EU empfiehlt gerade auf dienstleistungsintensive Branchen wir eben die Hotellerie einen niedrigen Steuersatz. In Deutschland wurde der Mehrwertsteuersatz auf 7% reduziert, in der Schweiz beträgt er sogar nur 3,80 %“, so Steinleitner.

Das Ziel einer Senkung der Abgabenquote auf 40 Prozent reduziert nicht nur die Steuerlast, sondern kurbelt auch das Wirtschaftswachstum an. „Gerade in der Wiener Stadthotellerie hat uns die Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes von 10%  auf 13% besonders getroffen, da bedingt durch das enorme Bettenwachstum der letzten Jahre, die Preisdurchsetzung besonders schwierig ist. Wir konnten die Erhöhung der Mehrwertsteuer durchwegs nicht an die Gäste weitergeben. Viele Hotels haben die Zimmerpreise von 2008 noch nicht erreicht und dies bei in der Zwischenzeit stark gestiegenen Fixkosten. Daher wäre die Rücknahme der Erhöhung ein wichtiges Signal an unsere so dienstleistungsintensive Branche“, betont Steinleitner die Wichtigkeit der Senkung der USt-Senkung.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Ostergeschäft bringt Wiener Handel 55 Millionen Euro

Ostergeschäft bringt Wiener Handel 55 Millionen Euro

Zwei Drittel der Wiener feiern Ostern - Durchschnittliche Ausgaben: 50 Euro - Beliebteste Traditionen: Osterjause und Eierpecken „Ostern ist nach Weihnachten und Geburtstagen das wichtigste Fest, was Geschenke angeht. Zwei Drittel der Wiener nutzen die Gelegenheit, um...

mehr lesen
Unternehmensgründungen auf hohem Niveau

Unternehmensgründungen auf hohem Niveau

Wien behauptet sich als Gründerhauptstadt in Österreich – Über 9.000 neue Unternehmen – mehr als 28.000 zusätzliche Arbeitsplätze „Der Wirtschaftsstandort Wien hat die Folgen der Pandemie überdurchschnittlich gut bewältigt. Mit ein Beleg dafür ist auch die hohe...

mehr lesen