Präsident Ruck und Bürgermeister Ludwig unterzeichnen Zukunftsvereinbarung für Wien

25. Januar 2022

© Foto: Florian Wieser

Präsident Ruck und Bürgermeister Ludwig unterzeichnen Zukunftsvereinbarung für Wien

25. Januar 2022

Zentrale Zukunftsfelder: Stärkung des Wirtschaftsstandorts, Unterstützung von EPU und Start-ups, Klimaschutz, Infrastruktur, Fachkräfte, Tourismus.

Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig und Wiens Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck haben heute im Rathaus eine gemeinsame Zukunftsvereinbarung für die Jahre 2022 bis 2025 unterzeichnet. Dieses partnerschaftliche Programm von Stadt Wien und WK Wien soll den Wirtschaftsstandort stärken und weiterentwickeln, aber auch Wohlstand und Lebensqualität für die Stadt sichern.

Sehr vielfältig aufgestellt

Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien: „Wien ist als Wirtschaftsstandort stark und auch sehr vielfältig aufgestellt. Diese Vielfalt war eines der Kriterien warum wir bisher ein Stück besser durch die Pandemie gekommen sind als andere Bundesländer und Metropolen. Darauf dürfen wir uns allerdings nicht ausruhen.

Denn die gute Ausgangslage Wiens im globalen Wettbewerb der Standorte ist noch keine Garantie für Erfolge in der Zukunft.“

Walter Ruck

Im Zentrum unserer gemeinsamen Anstrengungen steht daher die Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Coronakrise – wie die Verbesserung der Eigenkapitalquote der Unternehmen. Weitere wesentliche Punkte für die Zukunft sind die Belebung von lokalen Zentren und Grätzeln, die Förderung von Start-ups, die Stärkung der Ein-Personen-Unternehmen, der Ausbau von Begegnungszonen oder auch die Sicherung von Betriebsflächen und –anlagen. Wien muss sich auch als produktive Stadt weiterentwickeln. Das bringt Arbeitsplätze und Wertschöpfung für die Stadt.“

Sozialpartnerschaft in unserer Stadt leben

Bürgermeister Michael Ludwig: „Wien ist ein exzellenter Wirtschafts- und Arbeitsstandort sowie eine der lebenswertesten Städte weltweit. Grund dafür ist, dass wir die Sozialpartnerschaft in unserer Stadt leben. Dass wir bis dato die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Wienerinnen und Wiener in einem erträglichen Ausmaß halten konnten, liegt auch an der engen Abstimmung von Stadt und Wiener Wirtschaft. So haben wir gemeinsam eine Reihe von Hilfsmaßnahmen für die Wiener Wirtschaft gesetzt, um Arbeitsplätze in der Stadt zu sichern und die Betriebe zu unterstützen. Die Stadt will gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien am Standort an allen Schrauben drehen und Wien zur Klimamusterstadt machen. Wien wird damit zeigen, dass damit wirtschaftlicher Aufschwung verbunden ist.  Die heute vorliegende ‚Zukunftsvereinbarung für Wien‘ ist ein weiteres sichtbares Zeichen der guten Zusammenarbeit und zeigt, dass wir über die kommenden Jahre hinaus gemeinsam diverse Maßnahmen setzen werden, um den Wirtschafts-, Bildungs-, Forschungs- und Arbeitsstandort Wien abzusichern.“

Lesen Sie hier mehr:

>>> Walter Ruck: Zehn zentrale Zukunftsfelder für Wien
>>> Wir nehmen unsere Zukunft in die Hand


Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Unternehmensgründungen auf hohem Niveau

Unternehmensgründungen auf hohem Niveau

Wien behauptet sich als Gründerhauptstadt in Österreich – Über 9.000 neue Unternehmen – mehr als 28.000 zusätzliche Arbeitsplätze „Der Wirtschaftsstandort Wien hat die Folgen der Pandemie überdurchschnittlich gut bewältigt. Mit ein Beleg dafür ist auch die hohe...

mehr lesen
Goldene Jetti 2023 Voting mit Kurier

Goldene Jetti 2023 Voting mit Kurier

Ees ist wieder soweit: der Branchenwettbewerb für Tourismus, Goldene Jetti steht vor der Tür.Melden auch Sie Ihr Projekt rasch und unkompliziert bis spätestens 17.4.2023 an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Publikumsvoting im Kurier. Nach einer Jury-Entscheidung...

mehr lesen
Goldene Securitas 2023 – Jetzt einreichen!

Goldene Securitas 2023 – Jetzt einreichen!

Der Countdown zur Teilnahme an der „Goldenen Securitas“ 2023 für KMU läuft: Bis 12.5. einreichen in den Kategorien „Sicher und gesund arbeiten“, „Innovativ für mehr Sicherheit“ und „Vielfalt bringt Erfolg!“. Im Interesse der Sicherheit und der Gesundheit der...

mehr lesen