Pfusch: Unseriöse Notdienste melden

24. September 2018

© Foto: Foto Weinwurm

Pfusch: Unseriöse Notdienste melden

24. September 2018

Gasthermen müssen regelmäßig von einem Fachmann gewartet werden, denn dann sind sie betriebssicher. Auch bei einem Notfall muss ein seriöser Fachbetrieb her.

Gut gewartet arbeiten Gasthermen effizienter, denn sie brauchen weniger Gas, sparen dadurch Energie und verursachen weniger Heizkosten. Der geringere Gasverbrauch macht sie auch umweltfreundlicher, denn sie stoßen weniger CO2 und Schadstoffe aus.

Anlagenbetreiber bzw. Mieter sind gesetzlich verpflichtet, die Therme jährlich warten und reinigen zu lassen. Durch das Entfernen der Verbrennungsrückstände, die sich beim Verbrennen von Gas bilden, steigt die Effizienz der Therme. Die Gasrechnung kann so um bis zu zehn Prozent geringer ausfallen.

Sollte einmal dennoch ein Notdienst gebraucht werden, muss ein seriöser Fachbetrieb her. In der Wiener Innung häufen sich Beschwerden über einige unseriöse Notdienstanbieter, die mit Lockangeboten und Rabattaktionen Werbung im Internet oder mit Flugblättern machen. Diesen Firmen fehlt oftmals die notwendige Gewerbeberechtigung, den vermeintlichen Monteuren meist eine abgeschlossene Fachausbildung und vorgeschriebene Geräteschulungen. Sie können dadurch Leib und Leben gefährden. Daher ist es wichtig, vor Pfuschern ohne Gewerbeberechtigung zu warnen. Alle berechtigten Anbieter sind im Firmen A-Z der Wirtschaftskammer zu finden. Unseriöse Betriebe sollten unbedingt bei der Pfuscherbekämpfung gemeldet werden. Alle Meldungen werden anonym behandelt, geprüft und bei Bedarf rechtliche Schritte in Zusammenarbeit mit den Behörden und dem Schutzverband gesetzt.  

Notdienst suchen

Sollte eine sofortige Behebung eines Schadens tatsächlich unumgänglich sein, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:

  • Prüfen, ob der Stamminstallateur einen Notdienst anbietet.
  • Nachfragen, welche Handwerker die Hausverwaltung oder die Haushaltsversicherung empfiehlt.
  • Gewerbeberechtigung überprüfen.
  • Vorsicht bei Aufklebern im Stiegenhaus oder auf Briefkästen.
  • Vorab klären, wann die Arbeiten erledigt werden und was sie kosten.
  • Die Rechnungsadresse prüfen. Liegt der Firmensitz in Österreich?
  • Fachbetriebe in der Nähe finden unter: www.installateurfinder.at

Pfuscherbekämpfung
01 / 514 50 – 1539
pfuscher@wkw.at
wko.at/pfuscherbekämpfung

Quelle: Wiener Wirtschaft

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Wirtschaftskammer Wien bringt Lehrstellensuchende und Betriebe zusammen – Spitzenbetriebe aus Hotellerie und Gastronomie vertreten – Obmann Grießler: „Chance, bei den Besten und von den Besten zu lernen“ In zehn Minuten zum Traumjob – und zum Traumlehrling. Beim...

mehr lesen
Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Verstärkte Zusammenarbeit mit Wiens IT-HTLs – Heimhilcher: „Laufend Nachwuchs an top ausgebildeten Fachkräften“ Die Wiener Wirtschaft ist auf der dringenden Suche nach Fachkräften. Aktuell fehlen in Österreich rund 24.000 IT-Fachkräfte. Der Bedarf an IT-Spezialisten...

mehr lesen