Per App können Selbstständige jetzt Scans von Rechnungen für ihre Behandlungen und Untersuchungen bequem und mobil einreichen und Bewilligungen einholen. Die SVA erweitert damit ihre Online-Services.
Die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA) hat im Zuge ihres Digitalisierungsprozesses eine App zur Verfügung gestellt. Damit können SVA-Versicherte jederzeit, überall und sicher per Handy, mit einem Scan Rechnungen für private Untersuchungen oder Behandlungen zur Vergütung einreichen. Einzige Voraussetzung ist die Handysignatur für die Datensicherheit.
Mit der App kann auch der aktuelle Status der Aufträge nachverfolgt und der rückerstattete Betrag angesehen werden. Digitaler Vorreiter war der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, der schon im Juni das Online-Service-Portal der Sozialversicherung für mehr als 8,7 Millionen Versicherte ins Leben gerufen hat. Das Service-Portfolio reicht vom Einreichen der Wahlarztrechnung über die Antragstellung zur Selbstversicherung bis hin zur Beantragung der Kostenrückerstattung für Heilbehelfe.
Mit den beiden kostenlosen Apps „MeineSV Check und „MeineSV Cash” können Versicherungsdaten aufgerufen und Kosten für Wahlärzte zurückgefordert werden. Um auch Zielgruppen, die nicht über den Computer auf die Services zugreifen, zu erreichen, wird vermehrt auf Apps gesetzt, damit auch jüngere Versicherte das breite Serviceangebot ihrer Sozialversicherung sicher und bequem nutzen können.
So funktioniert die App
Die App ist gratis im Google Play Store oder Apple App Store zum Download verfügbar.
- SVA App öffnen und „Rechnung einreichen” wählen.
- Rechnung mit der Handy-Kamera scannen.
- Mit Handysignatur anmelden.
- Zahlungsbestätigung hinzufügen.
- Kontodaten hinterlegen und Antrag abschicken. Den Status des Antrags und den vergüteten Betrag kann man jederzeit über die App einsehen.
Quelle: Wiener Wirtschaft